1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Sendenhorst
  6. >
  7. Gesundes aus dem Kita-Garten

  8. >

Neues Hochbeet sorgt für staunende Blicke

Gesundes aus dem Kita-Garten

Sendenhorst

In den kommenden Monaten dürfte in der Kita St. Michael durchaus reichlich frisches Gemüse auf den Tisch kommen. Denn passend zum Frühjahrsbeginn, wurde am Donnerstag das neue Hochbeet eingeweiht.

Von Dietmar Jeschke

Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Kemper-Marktes bepflanzten die angehenden Schulkinder das neue Hochbeet. Foto: Dietmar Jeschke

Es geht nicht nur um die viel zitierten Begriffe „Umweltschutz“ und „Nachhaltigkeit“. Im Fokus des jüngsten Projekts des Sendenhorster Kindergartens St. Michael steht vielmehr auch die gesunde Ernährung. Aus gutem Grund, denn: „Manche Kinder wissen ja gar nicht, wie eine Kohlrabi überhaupt aussieht“, erklärt Mersija Lukavackic. Um das zu ändern, war die Mitarbeiterin des Sendenhorster Kemper-Markt am Donnerstagmorgen gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Scheipers zu Gast in der Kita an der Overbergstraße. Und zwar mit durchaus reichlich „Gepäck“, zudem nicht nur 200 Liter Pflanzerde, sondern auch das dazugehörige, recht stattliche Gefäß gehörte, das nun im Kita-Garten einen dauerhaften Platz gefunden hat.

In den kommenden Monaten dürfte es dort für durchaus neugierige Blicke sorgen. Denn die „Schukis“ der grünen und orangen Gruppe von Bianca Ulrich halfen am Donnerstag mit Gartenschürzen und Gießkannen tatkräftig mit, um die ersten Samen und Setzlinge einzubringen. Spielt das Wetter mit – und wird dazu regelmäßig mit Wasser aus der eigenen Regentonne gegossen – dann dürfte sich das Saatgut schon bald in leckeren Möhren sowie in Salat, Radieschen und Gurken verwandeln. Nach der Ernte, schildert Bianca Ulrich, soll das Gemüse dann direkt in der eigenen Küche verarbeitet werden, um als Rohkost den täglichen Speiseplan zu ergänzen. Zu verdanken hat die Kita ihren nun eigenen Gemüsegarten der Edeka-Stiftung, die das neue Hochbeet in passender Kinderhöhe zur Verfügung gestellt hat. Das Saatgut dazu steuert der Kemper-Markt als „Pate“ bei.

Startseite