Archäologen entdecken in Sendenhorst Brunnen und eine alte Glaswerkstatt
Stadtkern wird zur Fundgrube
Sendenhorst
Für Archäologen ist das, was sich unter der heutigen Bebauung in der Sendenhorster Innenstadt befindet, eine wahre Fundgrube. Bei den jüngsten Grabungen in einem „vermuteten Bodendenkmal“ wurden unter anderem die Relikte einer Glaswerkstatt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert gefunden.
Wenn vor einem Bauvorhaben Archäologen anrücken, um im Boden nach Zeugnissen aus der Vergangenheit zu buddeln, dann tun sie das nicht immer zur Freude von Bauherren oder Investoren. Das ist in jüngster Zeit auch in Sendenhorst deutlich geworden. Doch die „Archäologie für Westfalen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) habe die Stadt nicht besonders „auf dem Kieker“, wie man es umgangssprachlich ausdrücken mag.