Workshop für Leiter der kirchlichen Jugendarbeit in Sendenhorst
Talent für Teamarbeit fördern
Sendenhorst
Die kirchliche Jugendarbeit hat noch immer unter den Corona-Nachwehen zu leiden. Um dem entgegenzuwirken und über die Gruppenleitung Schwung und Motivation in die Gruppen zu tragen, bot der Sachausschuss Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus und Ludgerus einen Workshop an.
„Volle Power – motiviert für die Jugendarbeit“ unter diesem Motto lud der Sachausschuss Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus und Ludgerus zu einem Workshopangebot Leiter und Leiterinnen der kirchlichen Jugendarbeit aus Albersloh und Sendenhorst ein.
Die Idee für dieses Angebot war im Rahmen eines Austauschtages der Leiter und Leiterinnen über die Jugendarbeit entstanden. Seit der Corona-Pandemie leidet die Jugendarbeit an vielen Stellen an Motivationslosigkeit und mangelnder Verbindlichkeit sowohl bei den Kindern und Jugendlichen als auch bei den Leitern.
Kommunikation und Sensibilität
Unter der Leitung der Pastoralreferentin und Schulseelsorgerin Tanja Tiedeken konnten die Leiter in einer Kooperationsübung ihre Talente für Teamarbeit, gelingende Kommunikation und Sensibilität unter Beweis stellen.
Ferner ist für eine erfolgreiche Jugendarbeit eine Balance zwischen dem eigenen Stand und dem eigenen Atem sowie der Zielsetzung und der Fokussierung auf das Ziel wichtig. Beim Bogenschießen führte der Sportbogenschütze Tobias Reth aus Warendorf in das Zusammenspiel von Spannung und Entspannung ein. Schnell konnten die Teilnehmer sich für diesen Sport begeistern lassen und ihr Erlerntes bei einem kleinen Schießwettbewerb unter Beweis stellen. Das Fazit der Gruppe lautete an diesem Tag: „Das hat super Spaß gemacht!“
Startseite