„Whatever-Happens-Festival“ erstmals auf dem Kulturgut Haus Nottbeck
Songpoeten, Indiepop und Punkrock
Oelde-Stromberg
Das Line-Up ist vielversprechend, der neue Austragungsort hat viel Potenzial: Das Musikfestival „Whatever Happens“ erobert das Kulturgut Haus Nottbeck. Eine spannende Premiere.
Nach drei erfolgreichen Jahren auf einem Naturschutzbauernhof in Schloß Holte-Stukenbrock jetzt auf einem ehemaligen Rittergut: Das Musikfestival „Whatever Happens“ öffnet zum ersten Mal auf dem Kulturgut Haus Nottbeck seine Pforten.
Nach einem Jahr Warten
Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, steht einem gebührenden Einstand im Kreis Warendorf nun nichts mehr im Wege. Von Freitag (8. Juli) bis Sonntag (10. Juli) können sich Freunde von Indie, Folk, Pop und Artverwandtem auf insgesamt etwa 25 nationale und internationale Künstler freuen.
Zu den Headlinern gehören Singer- und Songwriter Enno Bunger, Austin Lucas (Folk-Punk), Wilhelmine (Pop) und The Campfire Camaraderie (Indie-Pop). Dank des Punkrocks der Leipziger Band 100 Kilo Herz wird es zu späterer Stunde auf dem ehemaligen Rittergut etwas lauter als sonst.
Das weitläufige Areal des Kulturguts bietet im Innenhof nicht nur ausreichend Platz für die Hauptbühne, sondern mit dem Torhaussaal einen weiteren Konzertort.
Darüber hinaus können sich die Besucher auf Camping-Flair freuen. Auf der Streuobstwiese, nur durch eine kleine Brücke vom Festivalgelände getrennt, besteht die Möglichkeit, autofrei und vor besonderer Kulisse zu zelten. Weitere Möglichkeiten für Autocamper, Wohnwagen und Wohnmobile gibt es nur wenige Meter entfernt.
Tickets gibt es unter www.wh-festival.de.
Startseite