1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreis-Warendorf
  6. >
  7. Telemedizin für Vierbeiner

  8. >

Ahlener Tierärztin bietet Videosprechstunde an

Telemedizin für Vierbeiner

Kreis Warendorf

Telemedizin hält auch bei den Veterinären Einzug. Dr. Tanja Pollmüller hat in ihrer Tierarztpraxis in Ahlen jetzt die Videosprechstunde eingeführt.

Dierk Hartleb

Auch in Zeiten von Corona hat Dr. Tanja Pollmüller gut zu tun. Die Veterinärmedizinerin muss Patienten außerhalb ihrer Sprechstunde nun nicht mehr an einen Düsseldorfer Kollegen verweisen – die Telemedizin macht es möglich. Foto: Ulrich Gösmann

In der Praxis von Dr. Tanja Pollmüller herrscht in diesen Tagen oft Hochbetrieb.

Auch als Tierärztin hat sie mit den Folgen des Coronavirus zu tun, der fast das ganze öffentliche Leben zum Erliegen gebracht hat. Als Angehörige einer systemrelevanten Berufsgruppe erfüllt sie eine wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge. Deshalb ist Schutzkleidung für sie und ihre Mitarbeiterinnen obligatorisch.

Die Tiere, deren Besitzer die Praxis der Ahlener Tierärztin in diesen Tagen aufsuchen, haben vielerlei Beschwerden. In ihrer Tätigkeit als Veterinärmedizinerin – seit 13 Jahren im Beruf und seit vier Jahren mit eigener Praxis an der Warendorfer Straße in Ahlen – hat sie die Erfahrung gemacht, dass manche spät, manchmal auch zu spät kommen.

Vor allem Katzenfrauchen oder -herrchen verpassen oft den richtigen Zeitpunkt für eine Behandlung. „Katzen sind ängstlich und scheu“, erklärt Dr. Tanja Pollmüller. Sie in die Transportbox zu bekommen, kostet ihre Besitzerin oder Besitzer nicht selten viel Überzeugungsarbeit. „Es gibt aber auch ängstliche Hunde“, fügt die Tierärztin hinzu.

Dr. Tanja Pollmüller

Doch der aufgeschobene Besuch bei der Tierärztin sollte der Vergangenheit angehören. Denn seit einigen Tagen bietet die Ahlenerin eine Videosprechstunde an. Auf ihrer Homepage findet man ein Anmeldeformular. Innerhalb einer halben Stunde erfolgt in der Regel eine Rückmeldung. Es sei denn das Besucheraufkommen lässt keinen Rückruf zu. Dann kann der Patient selbst zum Hörer greifen. Für das Bildgespräch mit der Tierärztin ist nur ein Smartphone oder ein iPad vonnöten.

Der Vorteil dieser Bildkommunikation per Skype: Die Fachfrau kann schon einmal einen Blick auf den tierischen Patienten werfen und sich auf diese Weise einen ersten Eindruck von dem möglichen Leiden verschaffen.

„Das ersetzt natürlich nicht die Untersuchung vor Ort, aber ermöglicht eine erste Einschätzung“, unterstreicht die Veterinärmedizinerin. In leichten Fällen erübrigt sich der Tierarztbesuch womöglich, bei schweren Fällen ist ein Besuch der Praxis unumgänglich. Die Idee für diese Videosprechstunde, die gebührenpflichtig ist, hatte die 39-Jährige schon länger. Bisher konnte sie ihre Patienten außerhalb ihrer eigenen Sprechstunde nur an das Düsseldorfer Online-Tierarzt-Portal Dr. Sam verweisen.

Die Coronakrise tat ihr Übriges, dass sich Dr. Tanja Pollmüller veranlasst sah, jetzt diesen Schritt in die Telemedizin gewagt hat und diesen zusätzlichen Service anzubieten. Und ihres Wissens nach ist sie damit auch noch weit und breit die Einzige.

Startseite