1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Azubisuche per Mausklick

  8. >

Telgte

Azubisuche per Mausklick

Andreas Große Hüttmann

Telgte - Bei der Suche nach einem geeigneten Auszubildenden für seinen Betrieb setzt Martin Ebert, Inhaber des gleichnamigen Fachmarktes im Orkotten, jetzt verstärkt auf das Telgter Modell. Und das hat zwei zentrale Gründe: Zum einen weiß der Unternehmer, dass viele Lehrlinge noch keinen Führerschein haben. „Da ist es wegen der nicht immer festen Arbeitszeiten durchaus von Vorteil, wenn sie nicht an öffentliche Verkehrsmittel gebunden sind.“

Zum anderen - und das ist für ihn noch wichtiger - kann er Bewerber aus Telgte zumeist viel besser einschätzen. „Oft kennt man sogar die Eltern oder Verwandte.“ Für den Unternehmer hat sich dieser regionale Bezug bei der Suche nach Kaufleuten im Einzelhandel bislang ausgezahlt. Er war mit seinen Azubis stets zufrieden, und die wiederum wussten genau, was im Betrieb gefordert ist. Dass solche Gründe für Unternehmen häufig wichtig sind, weiß der städtische Wirtschaftsförderer Andreas Bäumer aus Erfahrung.

Derzeit werden auf den Internetseiten des Telgter Modells 125 Praktikums- und Ausbildungsplätze aller Sparten von den 94 teilnehmenden Unternehmen aufgeführt. Hinzu kommen 91 Unterrichtsangebote für Lehrer. Martin Ebert: „Um gute Lehrlinge zu bekommen, ist auch ein enger Kontakt zu den Schulen durchaus von Vorteil.“

Sehr zufrieden sind Andreas Bäumer und Magdalena Münstermann, Initiatoren des Telgter Modells, mit den Zugriffszahlen der Internet-Plattform. In 22 Monaten wurden 22 000 Zugriffe registriert. Recht hoch ist zudem die durchschnittliche Verweildauer, was auf eine intensive Beschäftigung mit den Inhalten schließen lässt.

Startseite