1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Da steckt viel Rhythmus drin

  8. >

Projektwoche der Marienschule: „Trommeln, Tanz und Töne“

Da steckt viel Rhythmus drin

Telgte

Nach langer Pause gab es nun wieder eine Projektwoche an der Marienschule: Diesmal ging es unter dem Titel „Trommeln, Tanz und Töne“ sehr musikalisch zu.

Von und

In Gruppen widmeten sich die Kinder diversen Themen der Projektwoche, deren Ergebnisse sie am Ende präsentierten. Foto: privat

Musikalische Rhythmen standen jetzt im Mittelpunkt einer Projektwoche der Marienschule. Nach einer coronabedingten längeren Pause konnten sich die Kinder und Verantwortlichen nun wieder einem bestimmten Thema widmen. Diesmal ging es um das Motto „Trommeln, Tanz und Töne“. Alle elf Klassen der Schule waren mit Eifer bei der Sache.

Für die Jungen und Mädchen gab es während der Woche drei Highlights. Da waren zunächst Töne, die es zu behandeln und erkunden galt. Gemeinsam wurden Rhythmen mit Boomwhacker (gestimmte Percussions-Kunststoffröhren) gespielt, die C-Dur-Tonleiter rauf und runter musiziert, dazu konnten manche Kinder die Rhythmen mit Cajón (eine Art Kistentrommel) und Rasseln begleiten.

Während einer Trommeleinheit wurden die Instrumente nach Herzenslust bearbeitet. Dabei konnten laut einer Mitteilung der Schule verschiedene Techniken ausprobiert und Rhythmen eingeübt werden.

Eine Tanzlehrerin hatte zudem eine Choreographie vorbereitet und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Tanz zu dem Lied „Camila Cabello – Bam Bam“ von Ed Sheeran eingeübt.

Angebote in den Klassen

Passend zu den jeweiligen Themengebieten wurden in den Klassen verschiedene Angebote organisiert. So bastelten die Jungen und Mädchen in den Klassen Trommeln und gestalteten diese, sie malten nach Musik, hörten Klang- und Mitmachgeschichten oder stellten Instrumente aus Alltagsmaterialien her.

Die Projektwoche endete schließlich mit einer gemeinsamen Präsentation auf dem Schulhof. Dort zeigten die Kinder die Ergebnisse aus den drei Motto-Einheiten. Im Anschluss daran fand das alljährliche Sportfest der Marienschule statt. Der Dank der Verantwortlichen ging letztlich an alle Helfer, die sowohl die Projektwoche als auch das Sportfest tatkräftig unterstützten und so zum Gelingen beitrugen.

Startseite