1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Damit es im Sommer summt und brummt

  8. >

Kostenlose Blumensamen-Tüten

Damit es im Sommer summt und brummt

Telgte

900 Tüten Blumensamen einer regionalen Mischung können sich die Telgter für ihre Gärten kostenlos abholen.

900 Samentüten verschenkt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Nabu, um die Artenvielfalt zu fördern. Foto: Stadt Telgte

Es summt und blüht: Blühwiesen sind nicht nur eine Augenweide, sondern bieten Insekten auch eine wichtige Lebensgrundlage. Damit die Artenvielfalt in der Stadt Telgte weiter gefördert wird, ist die Stadt Telgte vor Jahren eine Kooperation mit der Nabu-Naturschutzstation Münsterland eingegangen. Auf städtischen Flächen wurde artgerechte Blumenwiesenmischungen ausgesät. Aber nicht nur diese Flächen können für diese insektenfördernde Aussaaten zur Verfügung stehen, sondern darüber hinaus auch private Gärten in Telgte.

Umso mehr ist es erfreulich, dass der Kreis Warendorf mit 900 Tütchen des Regio-Saatgutes der Warendorfer Mischung für Privatgärten die Insektenvielfalt auch in Telgte fördern will. Diese Saatgutmischung besteht ausschließlich aus heimischen Arten wie Klatschmohn und Kornblume, Glockenblume und Wilde Möhre. Das hilft, die genetische Vielfalt der natürlich vorkommenden Blütenpflanzen zu erhalten. Die Mischung dient zum Beispiel der Honigbiene sowie verschiedenen, teils seltenen, Schmetterlingsarten als Nahrungsgrundlage. Zusammengestellt wurde die Warendorfer Mischung aus ein-, zwei- und mehrjährigen Arten. So können, bei entsprechender Pflege, über viele Jahre hinweg, wertvolle Strukturen für Insekten gebildet werden.

Kostenlose Abgabe

Die Samentüten werden kostenlos durch die Stadt Telgte vergeben. Ausgegeben werden maximal zwei Samentüten pro Haushalt und nur so lange der Vorrat reicht. Die Blühmischungen werden wie auch in den vergangenen Jahren im Rathaus sowie in der Touristeninformation ab dem 23. März ausliegen. Bürger können am 23. März auch am Ausgabetisch auf dem Telgter Wochenmarkt zwei Samentüten sowie einen Informationsflyer mitnehmen, „damit es auch bei Ihnen in diesem Sommer insektenfreundlich blüht“, schreibt die Stadtverwaltung.

Startseite