1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Das Handy als informativer Begleiter durch die Natur

  8. >

Tagesseminar der ADFC-Ortsgruppe Telgte/Ostbevern

Das Handy als informativer Begleiter durch die Natur

Ostbevern

ADFC-Tour-Guide Klaus-Herbert Schafberg (Ostbevern) stellte in einem Seminar seinen Routenplaner vor. Mit dieser App können sich Radfahrer, Wanderer, Jogger, Walker, Rennradfahrer oder Mountainbiker in der Natur orientieren.

-plk-

ADFC-Tour-Guide Klaus-Herbert Schafberg erklärt an seinem Smartphone die Funktionen des digitalen Tourenplaners. Foto: Bernd Pohlkamp

Die Radfahrsaison beginnt wieder. Und mit ihr werden auch viele gefahrene oder erwanderte Routen wieder interessant für neue Abenteuer. Oder man sucht nach neuen Routen und neuen Zielen. Wie einfach das sein kann, erfuhren 23 Outdooraktivisten im Rahmen eines Tagesseminars der ADFC-Ortsgruppe Telgte/Ostbevern.

Das Interesse war auch deswegen so groß, weil die Teilnehmenden ihr Handy als Navigationsgerät nutzen konnten. Navigations-Apps bieten beste Möglichkeiten zur Routenplanung und Zielfindung.

ADFC-Tour-Guide Klaus-Herbert Schafberg (Ostbevern) stellte seinen Routenplaner vor, den er schon seit Jahren intensiv nutzt. Mit dieser App können sich Radfahrer, Wanderer, Jogger, Walker, Rennradfahrer oder Mountainbiker orientieren, indem sie gewünschte Streckenverläufe online vorbereiten. Seminarleiter Schafberg ist nämlich nicht nur als ADFC-Tour-Guide für Ostbevern tätig, sondern auch ausgebildeter Komoot-Experte. „Komoot“ ist eine spezielle Navigationsapp.

Theoretische und praktische Möglichkeiten

Die Teilnehmenden lernten theoretische und praktische Möglichkeiten kennen, eigene Rad- oder Wandertouren zu planen. Den Komoot-Routenplaner bezeichnete Schafberg als ein nützliches Werkzeug, das dabei hilft, eine Tour ganz nach eigenen Wünschen zu gestalten: „Ein riesiges Netz an nutzergenerierten Höhepunkten hilft den nach Strecken Suchenden, die schönsten Orte einzubinden.“

Klaus Schafberg nannte weitere Vorteile des Routenplaners: „Jeder, der sich einer derartigen App bedient, kann auch Teil eines sozialen Netzwerkes werden.“

In seinem dreistündigen Seminar stellte Schafberg mit „Komoot“ die Navigationshilfe zur Routenführung und Planung vor. Die Teilnehmer lernten die vielfältigen Möglichkeiten kennen. Einige Funktionen beschreibt Klaus Schafberg: Man könnte seine Tour innerhalb der App mit verbundenen Freunden teilen. Durch Offlineschaltung der Route bleibe man unabhängig von mobilen Datennetzwerken und „Komoot“ verfüge auch über eine Sprachnavigation. Auf den ab dem 3. April zweimal wöchentlich stattfindenden Radrundfahrten möchte Schafberg die Erkenntnisse aus dem Seminar weiter vertiefen.

Startseite