1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Digital auf dem richtigen Weg

  8. >

Bezirksregierung überprüft Maßnahmen an Telgter Schulen

Digital auf dem richtigen Weg

Telgte

Die Umsetzung von zwei Maßnahmen, die durch den Digital-Pakt in den Telgter Schulen gefördert wurden, sind jetzt durch die Bezirksregierung Münster im Rahmen einer Vor-Ort-Kontrolle geprüft worden.

Machten sich gemeinsam ein Bild von der Umsetzung des Digital-Pakts (v.l.): Marc Obermöller (Bezirksregierung), Jörg Pieper (Bezirksregierung), Ursula Recker (Stadt Telgte), Ute Klein (Bezirksregierung), Ramya Ketheeswaranathan (Bezirksregierung) und Steffen Möller (Schulleiter der Sekundarschule an der Marienlinde). Foto: privat

Positives Ergebnis einer Vor-Ort-Kontrolle zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Digital-Pakt an Telgter Schulen: Die Umsetzung von zwei Maßnahmen, die durch den Digital-Pakt in den Telgter Schulen gefördert wurden, sind jetzt durch die Bezirksregierung Münster im Rahmen einer Vor-Ort-Kontrolle geprüft worden. Begonnen wurde mit einer stichprobenartigen Prüfung der zuwendungsrelevanten Unterlagen im Rathaus. An beiden Schulen des Schulzentrums wurden die Umsetzung und die Nutzung der im Rahmen der Förderung angeschafften Geräte begutachtet. „Dem Schulträger wie auch den Schulen wurde durch die Bezirksregierung eine ordnungsgemäße Umsetzung der Maßnahmen bestätigt“, wird Ursula Recke von der, Schulverwaltung der Stadt Telgte in einer Mitteilung zitiert.

Mit digitalen Medien ausgestattet

Alle sechs Telgter Schulen wurden in den vergangenen zwei Jahren, unterstützt durch Fördergelder aus dem Digital-Pakt, mit digitalen Medien ausgestattet. Es wurden iPads mit entsprechendem Zubehör und den dazugehörigen Ladestationen angeschafft, die auf alle Schulen verteilt wurden. An den Grundschulen konnte dadurch eine 1:2-Ausstattung realisiert werden, an den weiterführenden Schulen ist dieser Standard noch nicht ganz erreicht, die Ausstattung wird aber sukzessive erweitert.

IT-Infrastruktur ausgebaut

Die weiterführenden Schulen wurden mit zusätzlichen digitalen Tafeln ausgestattet, so dass dort nun jedem Klassen- oder Fachraum ein digitales Präsentationsmedium zur Verfügung steht. Zusätzlich wurde die IT-Infrastruktur an den Schulen ausgebaut und die Grundschulen wurden mit neuen Servern ausgestattet. Neben den Maßnahmen hat der Schulträger weitere umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen aus dem städtischen Budget umgesetzt.

Startseite