Stadtfest Telgte „Komm auf die Wiese, Luise“
Ein Besuchermagnet
Telgte
Das traditionelle Stadtfest der Telgter Kaufmannschaft Hanse „Komm auf die Wiese, Luise“ lockte wieder Tausende Besucher aus der gesamten Region in die Altstadt. Von der Sonne verwöhnt waren die Telgter und ihre Gäste.
Den Blick hatte Norbert Woestmeyer, Mitorganisator des Luisenfestes, gen Himmel gerichtet und sagte strahlend: „Wir werden auf keinen Fall meckern.“ Dazu hatte er ebenso wenig Grund wie Walburga Westbrock, die Vorsitzende der Telgter Kaufmannschaft Hanse, die zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister die Besucher auf dem Marktplatz willkommen hieß. „Das Wetter spielt mal wieder mit“, freute sich Westbrock und lud die zahlreichen Gäste nicht nur aus Telgte, sondern aus dem ganzen Umland dazu ein, sich verwöhnen zu lassen. „Und besuchen sie auf dem Dümmert auch die Ausstellungen der Weibsbilder“, riet sie.
Schon ganz früh am Morgen hatten sich etliche Flohmarktbeschicker einen Platz gesichert. Und das war durchaus sinnvoll, weil „wir noch nie so viele Flohmarktstände hatten wie in diesem Jahr“, berichtete Woestmeyer. Kurzerhand wurde das Platzangebot bis zur Bäckerei Schmitz erweitert. Auf der Königstraße flanierten dann Hunderte Menschen und suchten Schätze zu entdecken.
Zu entdecken gab es aber auch vieles auf den Straßen rund um den Marktplatz und auf diesem selbst. Vom Fahrradhändler über Kinderschminken, Waffeln und Döner, Cola und Bier, dem kostenlosen Hörtest bis zum Trampolinspringen und dem Kinderkarussell gab es fast alles, was das Herz begehrte. Und natürlich war es am verkaufoffenen Sonntag klar, dass die Besucher – und vor allem die Besucherinnen – einen Blick in die Geschäfte warfen und das eine oder andere Nützliche oder Überflüssige mit nach Hause nahmen.
Gesorgt war zudem für reichlich Programm auf den aufgestellten Bühnen auf dem Markt und Am Schilde. Ob Philharmonisches Jugendblasorchester oder Trommelfloh, ob Jugendbigband oder Bigband der Musikschule – die Gäste spenden für diese tollen Aufführungen reichlich Applaus.
Wie immer beim inzwischen traditionellen Luisenfest war auch der Markt der Weibsbilder gut besucht. Nur ein kleiner Gang zum Dümmert war nötig, um die große Zeltstadt zu erreichen und sich an tollen Arbeiten quer durch alle Malstile (und etliche Bastelstile) erfreuen zu können. Und das eine oder andere Kunstwerk fand seinen Käufer.
Startseite