1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Ein magischer Zeitpunkt

  8. >

Abiturfeier am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium

Ein magischer Zeitpunkt

Telgte

62 Schülerinnen und Schüler wurden am Samstag am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium feierlich verabschiedet. Sie bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse überreicht.

Von Bernd Pohlkamp

62 Schülerinnen und Schüler wurden am Samstag am Foto: Bernd Pohlkamp

62 Abiturienten feierten am Samstag mit ihren Lehrern, Eltern und Großeltern den Abschluss ihrer achtjährigen Schullaufbahn auf dem Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium.

Die Feier fand im Schulgarten statt. Dort hatte das Gymnasium für viel Atmosphäre gesorgt. An den Stühlen hingen weiße Luftballone. An der Wand klebte das Abi-Motto 2022: „WASABI, der schärfste Jahrgang geht!“

Der Abiturjahrgang war gefordert: Monatelang Distanzunterricht, ansonsten viel mit Maske und Schnelltests in der Schule. Kursfahrten und Partys fast alle gestrichen und dennoch gab es jetzt die Abiturfeier.

Deutlich wurde in den Ansprachen, was in diesen schwierigen Zeiten Halt gab: Es war das Zusammenspiel zwischen Schule, Schülern und Elternhaus.

Schwierige Zeiten überstanden

Schulleiterin Mechthild Rövekamp-Zurhove fragte zu Beginn. „Wie fühlen Sie sich. Leicht, beschwingt, endlich am Ende der Schulzeit in der ersehnten Freiheit? Oder ist Ihnen doch ein wenig mulmig zumute angesichts der vielen Veränderungen?“ Die Schulleiterin forderte die Schüler auf, Mut zu haben, den eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Sie rief dazu auf, Verantwortung in der Heimat und der Welt zu übernehmen. Denn Freiheit wolle immer neu errungen sein. Und sie sagte: „Seien Sie die Generation, die politisch wach bleibt, den Werten der Freiheit verpflichtet und mutig ist, auch angesichts ungeheurer Herausforderungen.“

Bürgermeister Wolfgang Pieper überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte das Engagement der Lehrer. An die Schüler gerichtet sagte er: „Ihr habt jetzt 1000 Möglichkeiten. Mein Tipp: Bleibt offen für alles, dem Leben zugewandt, neugierig, kritisch und lasst das Leben auf euch zukommen.“

Stufenleiterin Christiane Conze bezeichnete das Ende der gymnasialen Zeit als einen magischen und wichtigen Zeitpunkt. Die alte Sicherheit ließen die Abiturienten jetzt hinter sich, und es kämen neue Herausforderungen. Einige Werte gab sie ihnen mit: Leidenschaft, Offenheit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Stufenleiter Jan Oshadnik wünschte dem Jahrgang, dass er sich seine Zielorientierung erhalte und erworbenes Selbstvertrauen mit in die Zukunft nehme. Die Stufensprecher Elsa Becker und Tom Huesmann bedankten sich bei den Lehrkräften: „Ihr ward immer für uns da.“ Sie lobten die Kameradschaft, die gewachsen sei. Elsa Becker ergänzte: „Wir haben aus den Möglichkeiten, die uns geboten wurden, das Beste gemacht.“ Für die Elternschaft sprach Michael Ueding über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Musikalisch aufgelockert wurde die Feierstunde von Pauline Albrecht am Klavier, Lada Gerz an der Gitarre und Carla Schwarberg ebenfalls am Klavier. Für eine musikalische Gesangseinlage sorgten die Eltern, einem selbst geschrieben Text mit „Ihr seid die Schärfsten“ nach einer Melodie von Reinhard Mey.

Besondere fachliche Leistungen wurden bei der Veranstaltung ebenfalls geehrt: Sebastian Dirks und Elena Volbracht erreichten beide die Note 1,0. Jahrgangsbeste Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet: in Mathematik Carla Schwarberg; in Physik Sebastian Dirks, Lennox Brand, Özgür Erden, Elena Volbracht und Julian Vollbracht; in Chemie: Lennox Brand, Sebastian Dirks und Julian Volbracht, zudem Pia Körner in Deutsch. Der Abiball fand im Skaters Palace statt.

Startseite