1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Exponate teils auf Hochschulniveau

  8. >

Abschluss des Projektkurses Kunst mit Ausstellung

Exponate teils auf Hochschulniveau

Telgte

Im dritten Stock des Telgter Gymnasiums wurde eine Woche lang eine eindrucksvolle Ausstellung des Projektkurses Kunst zum Thema „Political Arts“ geboten.

Von Lukas Dirks

Zum Abschluss des Projektkurses Kunst unter der Leitung von Anja Kreysing und Lisa Terhürne stellten neun Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums ihre Arbeit vor. Foto: Lukas Dirks

Zum Abschluss des Projektkurses Kunst unter der Leitung von Anja Kreysing und Lisa Terhürne durften neun Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums nun ihre Arbeit vorstellen. Im dritten Stock des Gymnasiums wurde so eine Woche lang eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema „Political Arts“ geboten.

Globale Krisen

Zu ihnen besonders wichtigen Themen und globalen Krisen wie beispielsweise dem Klimawandel, der Unterdrückung von Frauen im Iran oder den Gefahren von Hass im Internet hatten die Mitglieder des Q2-Kurses verschiedene Formen der Darstellung gewählt.

Ein Jahr lang wurden die individuellen Projekte im Rahmen einer künstlerischen und ästhetischen Forschung vorbereitet und erarbeitet. Diesen Erarbeitungsprozess dokumentierten die jungen Künstler zusätzlich zur praktischen Arbeit in schriftlicher Form − die erstellten Mappen wurden den Besuchern der Ausstellung ebenfalls präsentiert.

Anja Kreysing

Zur Vorbereitung auf das praktische Arbeiten gehörte nicht nur das Ausprobieren verschiedener gestaltungspraktischer Techniken, sondern auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen und deren Darstellung in zeitgenössischer Kunst. So besuchte der Kurs im vergangenen Dezember beispielsweise die thematisch passende Ausstellung von Mikołaj Sobczak in der Kunsthalle Münster. Man machte aber auch gesellschaftspolitische Tendenzen in Ausstellungen wie der „documenta“ oder in Werken von Streetart-Künstlern wie „Banksy“ zum Unterrichtsinhalt. „Die Erarbeitung der Ausstellungsstücke geschah dann selbstständig außerschulisch und wurde durch individuelle Beratungstermine mit den Lehrkräften begleitet“, erklärt Anja Kreysing und ergänzt begeistert: „Einige der Arbeiten verlassen den schulischen Rahmen und sind eher auf Hochschulniveau.“ Insgesamt seien die Ergebnisse äußerst zufriedenstellend, finden die beiden Lehrerinnen.

Startseite