1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Geselliges Klönen in der Natur

  8. >

Gästewanderung der Natur- und Wanderfreunde Westbevern

Geselliges Klönen in der Natur

Telgte

Die Teilnehmer waren froh, dass die Gästewanderung der Natur- und Wanderfreunde Westbevern endlich wiedder stattfinden konnte.

Von Bernhard Niemann

Unterhaltung, schöne Wege und viele Kontakte: Die Gästewanderung der Natur- und Wanderfreunde Westbevern war wieder ein voller Erfolg. Foto: Bernhard Niemann

Wandern, Natur und die schöne Landschaft genießen, Klönen, Informationen austauschen: All das bietet die Gästewanderung der Natur- und Wanderfreunde Westbevern. Die Freude bei den Teilnehmern an der 38. Auflage dieses Events war umso größer, da nach drei Jahren Abstinenz die Fortsetzung anstand.

30 Teilnehmer

Rund 30 Personen konnte Vereinsvorsitzender Manfred Mönig auf den Anwesen von Heike und André Schulze Hobbeling willkommen heißen. Dort hieß es für die Versammelten zunächst einmal „scharf nachdenken“: Die Fragen des beliebten und begleitenden Wanderquiz' hatte Benedikt Mönig ausgearbeitet. „Wir viele Fließgewässer werden auf der heutigen Wanderung überquert?“ Die Antwort: Ems und Bever. „Wie viel Gramm wiegt eine volle Flasche Bier (0,5 Liter)?“ Antwort: 870 Gramm. „Wer ist der älteste Wanderer, der heute den kompletten Weg mitgewandert ist?“ Antwort: Hubert Schulze Dieckhoff.

Viele "Dauerbrenner"

Eine Frage durfte natürlich nicht fehlen: „In diesem Jahr feiert der SV Ems Westbevern Jubiläum. Welches?“ Antwort: 100-jähriges Bestehen. Unter den Wanderern waren viele „Dauerbrenner“, die seit Jahren zum Kern der Wandergruppe gehören und die von den Mitgliedern des Vereins persönlich eingeladen werden.

Zwölf Kilometer lange Strecke

Nach der Begrüßung und dem Ausfüllen der Fragebögen gab Hermann-Josef Schulze Hobbeling, Wanderwart der Natur- und Wanderfreunde, mit dem Kommando „Auf geht's“ den Start frei für die von ihm ausgetüftelte Strecke. Der etwas über zwölf Kilometer lange Weg führte zunächst über die Emsbrücke, Ringemanns Hals, weiter über den Waldfriedhof Lauheide bis zum Hof Wilhelmer. Unterwegs kamen natürlich Fragen auf zur Landschaft, den Höfen und den Neugestaltungen. Bei Wilhelmer wartete auf die Wanderer eine Kaffeepause mit belegten Brötchen, die von Margret Schulze Hobbeling und Team zubereitet worden waren.

Interessanter Lichtbildervortrag

Gestärkt ging es weiter entlang von Ems und Bever, dem Eckberg, der höchsten Erhebung in Westbevern, bis hin zu Schulze Hobbeling. Im „Reiterstübchen“ fand der gesellige Abschluss mit einem gemeinsamen Essen und Unterhaltung statt. Heinz Meermeier unterhielt die Versammelten mit einem interessanten Lichtbildervortrag über die zurückliegende Gästewanderung und begeisterte damit die Zuhörer.

Manfred Mönig freute sich nicht nur über die gute Resonanz − beim geselligen Teil waren es an die 40 Personen −, sondern auch über die rege Unterhaltung, die sich auch auf die bereits durchgeführten Gästewanderungen mit ihren Besonderheiten bezog. „Das zeigt das große Interesse, das an der Veranstaltung besteht.“

Seit mehr als 45 Jahren bestehen die Natur- und Wanderfreude inzwischen. Zum Jahresprogramm des Vereins zählen auch Radtouren. Mit dem Dank an die Organisatoren klang die Veranstaltung in geselliger Runde schließlich aus.

Startseite