Versammlung im Bürgerhaus
Golfclub benötigt dringend junge Mitglieder
Telgte
Gestiegene Energie- und Pachtausgaben sorgen dafür, dass der Golfclub Gut Hahues wohl eine neue Beitrags- und Gebührenordnung bekommen wird.
Deutlich gestiegene Energie- und Pachtausgaben machen es nach Angaben der Verantwortlichen unumgänglich: Eine neue Beitrags- und Gebührenordnung präsentierte der Vorstand des Golfclubs Gut Hahues bei seiner Mitgliederversammlung. Dabei wurden die Veränderungen am Montagabend nur vorgestellt. Die Mitglieder sollen am 20. August bei einer außerordentlichen Versammlung darüber abstimmen. Bis dahin haben sie Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Die entsprechenden Informationen rund um das Thema liegen seit Montagabend auf dem Tisch.
Anton Fasching
614 Mitglieder zählt der Golfclub aktuell. Ein Blick in die Altersstatistik – die während der Zusammenkunft vorgelegt wurde – verrät: Fast die Hälfte (280) sind im Rentenalter. Präsident Anton Fasching appellierte anlässlich der Mitgliederversammlung an die rund 60 Versammlungsteilnehmer im Bürgerhaus: „Wir benötigen Mitglieder, vor allem jüngere, die Lust auf Golf haben.“
Restaurantbetrieb stärker zu nutzen
In seinem Bericht beschrieb Fasching unter anderem die Abarbeitung verschiedener Auflagen durch den Kreis Warendorf, die viel Zeit gekostet hätten. Mit Blick auf die Gastronomie rief der Präsident die Mitglieder dazu auf, den Restaurantbetrieb stärker zu nutzen und die Verzehrkarten zeitnah einzulösen. Die Speisekarte sei den Wünschen angepasst worden. Der Präsident warb dafür, dass die Restauranträume auch für Veranstaltungen von Nichtmitgliedern genutzt werden könnten.
Platzpflege verbessert
Äußerst zufrieden zeigte sich Anton Fasching mit der verbesserten Platzpflege. Dieses Fazit zog der Präsident aufgrund positiver Rückmeldungen von Mitgliedern und Gastspielerinnen und -spielern. Für das Team im Sekretariat konnte der Vorstand Heiner Frielinghaus gewinnen. Fasching wünscht sich, dass noch weitere Mitglieder die Verwaltungsarbeit mitgestalten: „Damit wir breiter aufgestellt sind.“
Golf-Erlebnistag am 30. April
Den Kassenbericht präsentierte Arno Enzner. Er ging auf Schwerpunkte ein. Aufgrund gestiegener Energie- und Pachtpreise müsse der Golfclub die Einnahmen steigern, betonte er unter anderem. Weil dieses allein durch Mitgliedergewinnung nicht möglich sei, stellte der Vorstand die neue Beitrags- und Gebührenordnung vor. Diese soll 2024 in Kraft treten. Erfreut zeigt sich Anton Fasching darüber, dass nach einigen Jahren Pause wieder ein Golf-Erlebnistag am Sonntag (30. April) durchgeführt werden könne.
Der Präsidentencup, an dem im vergangenen Jahr mehr als 80 Golfspielerinnen und -spieler teilnahmen, findet am 25. Juni statt.
Defibrillator gespendet
Fasching bedankte sich für eine Spende von Dr. Ralf Becker, der dem Golfclub einen Defibrillator zur Verfügung stellte. Bei ergänzenden Vorstandswahlen wurden Anke Große Frericks zur Spielführerin, Bernd Gerwers zum Jugendwart und Wolfgang Sentef für das Projekt „Haus und Hof“ gewählt.
Spielführerin Anke Große Frericks berichtete von mehr als 80 Turnieren, die auf der Anlage stattgefunden hätten. Die Rentner- und auch Beginnerturniere war ausgebucht, so dass ab 2023 bei diesen Turnieren die Handicap-Grenze neu festgelegt wurde, damit auch Neugolfer mitspielen können. Als sehr erfreulich bezeichnete Anke Große Frericks die Entwicklung bei den Herrennachmittagen, die deutlich besser besucht waren als im Vorjahr.
Startseite