Ausbaustart in der kommenden Woche
Highspeed-Internet rückt näher
Telgte
In der kommenden Woche beginnt die Deutsche Glasfaser in Telgte mit dem Ausbau ihres Glasfasernetzes.
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Telgte ist nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen, stehen nun die Maschinen und der von Deutsche Glasfaser beauftragte Bau Partner Artemis ITS GmbH in den Startlöchern. Ab der kommenden Woche rollen die ersten Baumaschinen an, um mit schnellen, innovativen Verfahren das Glasfasernetz in Telgte auszubauen, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser.
Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre in die Straßen eingebracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfasern eingeblasen. Auf diesem Weg wird in Telgte ein Glasfasernetz gebaut, das insgesamt etwa 51 Kilometer – nur der privatwirtschaftliche Ausbau – umfasst. Somit können zukünftig 4206 Haushalte an das Netz angeschlossen werden.
Die Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der Tiefbauarbeiten zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen in Asphalt oder Pflasterung provisorisch zum Beispiel mit Pflastersteinen zu schließen, da diese gegebenenfalls ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und von der Stadt abgenommen.
Zum Baustart werden nun planmäßig zwei Kolonnen mit jeweils etwa sechs Mitarbeitern im Ort unterwegs sein, die im späteren Verlauf auf fünf Kolonnen erhöht werden.
Vor Beginn der Bauarbeiten in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer entsprechenden Information im Briefkasten über den Termin informiert.
Die Bauprozesse geschehen in enger Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und Bauleitung. Die Stadt kontrolliert und dokumentiert im Vorfeld jeden Ausbaubereich. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen von Straßen und Gehwegen durch die Stadt. Die ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen durch das beauftragten Unternehmen sei obligatorisch, so die Deutsche Glasfaser. Bestehe doch einmal Ausbesserungsbedarf, werde sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung kümmern.
Die Mitarbeiter des Baubüros der Deutschen Glasfaser stehen an der Steinstraße 7 für alle Fragen und Anregungen zum Bau sowie auch zu vertraglichen Themen zur Verfügung. Das Baubüro hat donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Startseite