1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Junge Opern-Fans singen eifrig mit

  8. >

„Zauberflöte“ an der Loburg

Junge Opern-Fans singen eifrig mit

Ostbevern

Opern gehören eigentlich nicht zu der Musikrichtung, die Schüler favorisieren. Doch bei der Aufführung der „Zauberflöte“ sangen und spielten die Gymnasten der Loburg eifrig mit.

-cf-

Auf dere Bühne der Loburg-Aula wurde „Die Zauberflöte“ aufgeführt. Foto: Matthias Hellmons

Eintauchen in die faszinierende Welt der Oper: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe fünf und sechs der Loburg hatten jetzt die Gelegenheit, in der schuleigenen Aula das Geschehen aus der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf der Bühne zu verfolgen. In der „Zauberflöte“ geht es um den Prinzen Tamino der vier Prüfungen bestehen muss, damit er die Prinzessin Pamina retten kann und heiraten darf.

Als einer der berühmtesten und meist gespielten Opern der Welt wurde die „Zauberflöte“ von der Jungen Oper Detmold humorvoll und interaktiv den Schülern nahegebracht. So wurden zum Beispiel sechs Rollen von den Kindern gespielt: die drei Damen und die drei Knaben. Die Vorführung sollte eigentlich am 30. Oktober vergangenen Jahres stattfinden, sie musste aufgrund von der Corona- Pandemie aber nach hinten verschoben werden.

Die Schülerinnen und Schüler waren so begeistert bei der Sache, dass sie bei manchen Arien wie „Der Vogelfänger bin ich ja“ sogar mitsangen, da diese vorher im Unterricht behandelt.

Die eigentlich zweieinhalbstündige Oper wurde zu etwa 70 Minuten gekürzt, damit den Lehrkräften noch genügend Zeit für eine Nachbesprechung mit den Schülern blieb. Deren Betreuung oblag unter anderem von Rainer Kunert, der diese Vorstellung organisierte, und Matthias Hellons, der Fotos für die Loburger Homepage fertigte. Nach der Oper gaben die Schüler tosend Beifall und wollten eine Zugabe, welche ihnen in Form einer weiteren Arie präsentiert wurde.

Startseite