Projekt der Sekundarschule
Kampf dem Eichenprozessionsspinner
Telgte
Um Eichenprozessionsspinner zu bekämpfen, setzt die Sekundarschule auf Nistkästen für deren natürliche Feinde.
Eichenprozessionsspinner bedeuten eine gesundheitliche Gefahr für Mensch und Tier. Insbesondere sind die feinen Brennhaare giftig. Da sich das Thema Jahr für Jahr wiederholt, haben sich Lehrer und Schüler der „Sekundarschule an der Marienlinde“ Gedanken gemacht, wie sie diese Plage eindämmen können.
Eine Lösung stellte jetzt Biologie- und Sportlehrer Carlos da Silva Vieira vor: „Etwa 20 Schüler des Profilkurses Technik der Stufe 7 bauen Nist- und Fledermauskästen. Diese sollen von Blau- und Kohlmeisen sowie Fledermäusen bevölkert werden, die sogenannte Fressfeinde der Eichenprozessionsspinner sind.“ 45 dieser Nisthilfen sind geplant und werden nach den Herbstferien vollendet. Mit Unterstützung der Stadt und der Raiffeisen Bever-Ems sowie der Tischlerei Röwekamp & Stumpe konnte dieses Projekt auch finanziell ermöglicht werden. Nach den Herbstferien werden die Kästen durch den Bauhof an Eichen rund um das Schulzentrum und entlang des Emsuferweges angebracht.
Carlos da Silva Vieira brachte die Idee an der Schule ein. Er hatte sich vorab genau informiert und verwies auf die erfolgreiche biologische Schädlingsbekämpfung in der Gemeinde Groesbeek in den Niederlanden: „Dort wurden mit Nistkästen Meisen und andere Vögel gezielt zu den Eichen gelockt, damit diese die Raupen fressen. Das Ergebnis: Die Bäume, an denen solche Nistkästen hingen, wurden deutlich weniger befallen.“
Das Nistkastenprojekt wird geleitet von den Pädagogen Dirk Erd und Carlos da Silva Vieira. Sie heben hervor, dass sie die Stadt bei der Bekämpfung unterstützen wollen: „Wir haben das Potenzial und das Know-How zum Bau von Nist- und Fledermauskästen.“ Die Sekundarschule verspricht sich von diesem Projekt natürlich auch einen Mehrwert: „Wir fördern die biologische Vielfalt. Außerdem verstärken wir die nachhaltige Vermittlung von Unterrichtsinhalten in den Fächern Naturwissenschaften, Arbeitslehre und Technik.“
Auch das erreicht die Sekundarschule mit ihrem Projekt: „Schüler erwerben handwerkliche Fähigkeiten durch den Bau dieser Nist- und Fledermauskästen,“ so Dirk Erd und Carlos da Silva Vieira, die das Bohren, Sägen, Hämmern und Anstreichen begleiten.
Den „Nachwuchs-Handwerkern“ macht das Bauen der Nistkästen viel Spaß. So lernen sie auch, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Es sei damit zu rechnen, dass sich die Begeisterung der Sekundarschüler auch andere übertrage, sind sich die Verantwortlichen der Schule bereits sicher.
Startseite