1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Michael Büscher übernimmt Vorsitz

  8. >

Generalversammlung der Schützengilde Raestrup

Michael Büscher übernimmt Vorsitz

Telgte

26 Jahre lang stand Franz-Josef Inkmann an der Spitze der Schützengilde Raestrup von 1931. Jetzt gab er bei der Generalversammlung den „Chefsessel“ an Michael Büscher ab. Froh waren die Schützen, dass sie sich nach langer Zeit wieder in Präsenz treffen durften.

Von Bernd Pohlkamp

Foto: Bernd PohlkampBernd Pohlkamp

26 Jahre lang hatte Franz-Josef Inkmann die Schützengilde Raestrup von 1931 angeführt. Bei der ersten Generalversammlung nach 18-monatiger Corona-Pause gab er den „Chefsessel“ an Michael Büscher ab. Der 35-jährige Industriekaufmann übernimmt den Vorsitz im 90. Jahr des Vereinsbestehens. Seit zehn Jahren ist Michael Büscher bereits Vorstandsmitglied. Beide Schützenbrüder erhielten von ihren Kameraden tosenden Beifall.

Froh waren die Raestruper, dass sie sich endlich wieder treffen konnten. Sie hatten als Versammlungsort die Maschinenhalle von Inkmann gewählt. Teilnehmen durften nur die Mitglieder, die einen tagesaktuellen Negativtest vorweisen konnten oder vollständig geimpft waren. Das wurde kontrolliert und protokolliert.

Die Schützen wickelten bei dieser Zusammenkunft die beiden letzten Jahre ab. „2020 und 2021 gab es keine Schützenfeste, keine Versammlungen, keine Vorstandstreffen“, bedauerte Franz-Josef Inkmann in seiner Abschiedsrede. Prinz Marvin Mönnigmann und König Jan Brokamp führen ihre Titel bereits seit 2019. Im kommenden Jahr hoffen die Schützen, zur Normalität zurückkehren zu können. Das Schützenfest 2022 soll vom 26. bis zum 29. Mai gefeiert werden.

Im Mittelpunkt der Zusammenkunft standen Vorstandswahlen. Der gesamte Vorstand war für drei Jahre neu zu wählen. Neben Franz-Josef Inkmann schied auch sein Bruder Manfred aus dem Vorstand aus. Er hatte zuvor 26 Jahre lang ohne Fehl und Tadel die Vereinskasse geführt. Die Wahl des ersten Vorsitzenden leitete Schützenbruder Franz-Josef Ruch.

Der neue Hauptvorstand setzt sich wie folgt zusammen: erster Vorsitzender Michael Büscher, zweiter Vorsitzender Stephen Brokamp, erster Schriftführer Sven Hartmann, zweiter Schriftführer Maxi Decker, erster Kassierer Michael Hartmann, zweiter Kassierer Jürgen Bornefeld. Als Beisi

tzer wurden Christoph Hartmann, Frank Mönnigmann, Luca Inkmann und Jan Brokamp gewählt. Oberst ist Klaus Röttgermann, Schießwart Stefan Rottmann.

In den erweiterten Vorstand wurden gewählt: Jürgen Brokamp als Hauptmann, Christoph Hartmann als Festorganisator, Marvin Mönnigmann als Gerätewart. Bestimmt wurden auch die Fahnenoffiziere: Frank Mönnigmann (1. Fahnenoffizier), Hubert Jürgens (2.), Sven Hartmann (3.); Ersatz: Robin Serries. Kleine Fahne: Lukas Westphal (1. Fahnenoffizier), Maximilian Decker (2.) und Marvin Mönnigmann (3.). Martin Fockenbrock, Marvin Mönnigmann und Carsten Stricker prüfen im kommenden Jahr die Kasse des neuen Kassierers Michael Hartmann.

Unter Vorbehalt der Coronaentwicklung sind die Schützen zuversichtlich, erste Veranstaltungen durchführen zu können. So etwa eine Radtour am 21. August. Mehr sei trotz des 90-jährigen Bestehens in diesem Jahr nicht mehr geplant. Der Verein konzentriert sich auf das Schützenfest 2022. Am 7. Januar ist ein Doko- und Knobelturnier in der Vereins-Gaststätte Büscher vorgesehen. Am 22. Januar folgt die Winterwanderung.

Startseite