1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Wilfried Schmickler ist mit messerscharfen Worten bewaffnet

  8. >

 Auftritt im Bürgerhaus

Wilfried Schmickler ist mit messerscharfen Worten bewaffnet

Telgte

Wilfried Schmickler gastiert mit seinem Programm unter dem Titel „Es hört nicht auf“ am 30. Oktober im Bürgerhaus.

Wilfried Schmickler gastiert mit seinem Programm unter dem Titel „Es hört nicht auf“ am 30. Oktober im Bürgerhaus. Foto: privat

Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten des Landes und aus Presse, Funk und Fernsehen bekannt. Am Samstag (30. Oktober) präsentiert er im Bürgerhaus sein neues Programm, das unter dem Titel steht: „Es hört nicht auf“. Es gibt nach Angaben der Stadttouristik noch Karten für die Veranstaltung, die über den Internetdienstleister www.reservix.de geordert werden können.

Nach Angaben von Tourismus und Kultur wurde Wilfried Schmickler mit den vier wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet: Prix Pantheon, Deutscher Kabarettpreis, Deutscher Kleinkunstpreis und Salzburger Stier. Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen vertreten („Aufhören, Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die sogenannte „Montagsfrage“.

„Schmickler beherrscht die Sprache wie kaum ein anderer Kabarettist. Er kann scharf formulieren, dabei aber zugleich poetisch sein. Dabei ist er immer hochaktuell und durchaus auch böse“, heißt es in einer Presseankündigung.

Sein neues Programm heißt „Es hört nicht auf“. Der Grund dafür: Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Hass und Intoleranz. Schmicklers Lust, dem etwas entgegen zu setzen, hört aber auch nicht auf, heißt es weiter. Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt.

Karten für die Veranstaltung können im Vorverkauf zum Preis von 23 Euro (ermäßigt 21,50 Euro) erworben werden. An der Abendkasse kosten sie 25 Euro. Mehr Informationen bei Tourismus und Kultur unter

 69 01 00.

Startseite