Landwirtschaftlicher Ortsverband Telgte-Westbevern
Neue Spitze einstimmig gewählt
Telgte
Nach elf Jahren gab Martin Wickensack den Vorsitz des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Telgte-Westbevern ab. Nachfolger wurde sein Wunschkandidat.
Johannes Hertleif ist neuer erster Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Telgte-Westbevern. Der 30-jährige staatlich geprüfte Agrarbetriebswirt tritt die Nachfolge von Martin Wickensack an.
Gleichzeitig mit der Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes fanden auch die Versammlung der Ortsstelle der Landwirtschaftskammer sowie des Wasser- und Bodenverbandes in den Geschäftsräumen der Raiffeisen Münsterland statt, weil die Mitglieder weitestgehend die selben sind.
Informationen aus dem Kreisverband
Die Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes stand jedoch im Mittelpunkt. Johannes Hertleif, Wunschkandidat von Martin Wickensack, wurde auf der Versammlung einstimmig gewählt. Wichtig ist dem neuen Vorsitzenden die Stärkung des Zusammenhalts zwischen den einzelnen Bauerschaften und den Generationen sowie die zukunftsorientierte Gestaltung der Verbandsarbeit. Stellvertretender Vorsitzender wurde Michael Schulze Topphoff (Westbevern). Kassierer ist Georg Poppenborg. Schriftführer bleibt Andreas Terborg. Der Kreisverbandsvorsitzende Hermann Josef Schulze Zumloh leitete die Wahlen. Gleichzeitig versorgte er die Landwirte mit Informationen aus dem Kreisverband. Dabei wurden auch die Sorgen um die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft durch politische Vorgaben diskutiert. Ulrich Bultmann, Kreis-Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Warendorf, nutzte die Versammlung, um aktuelle Fragen zu beantworten.
Der Jahresrückblick von Martin Wickensack war deutlich gezeichnet durch die Corona-Pandemie: Versammlungen und die Tagesfahrt nach Hamburg fielen aus. Gefördert wurde das Projekt „Landwirtschaft – Mag doch jeder!“ Dieses soll Verbraucher für die heimische Landwirtschaft begeistern und zeigt Geschichten über Bauernfamilien und ihre Leidenschaft für den Beruf. Inzwischen würden rund 1000 landwirtschaftliche Betriebe aus Westfalen-Lippe diese Aktion begleiten. Unterstützt wurde im Jahresverlauf die Einsaat von vier Kilometern Blühstreifen entlang von Radwegen. Die Landwirte schufen so ein „blühendes Band durchs Münsterland“.
Kiebitzgelege markiert
Wie auch in den vergangenen drei Jahren haben Landwirte gemeinsam mit dem Hegering Telgte-Westbevern und dem Nabu die dezentrale und digitale Markierung von Kiebitzgelegen in Telgte und Westbevern unterstützt. Martin Wickensack wies darauf hin, dass die Vögel durch die Markierung von Nestern vor dem Verlust durch die Bodenbearbeitung geschützt werden.
Berichtet wurde auch über die Entwicklung des Wirtschaftswegekonzeptes. Ziel sei ein bedarfsgerechtes und zukunftsfähiges Wegenetz. Viele ländliche Wege befinden sich in einem schlechten Zustand. Die Stadt sei dabei, eine Priorisierung von Wirtschaftswegen vorzunehmen.
Die Ortsstelle der Landwirtschaftskammer wurde mit den Wahlen der Ortslandwirte besetzt: Ortslandwirt für Telgte bleibt Hendrik Austermann, sein Stellvertreter ist Thomas Ahlbrandt. Ortslandwirt von Westbevern bleibt Josef Markfort-Wiegert, sein Stellvertreter ist Christian Ludger. Paul Holtkamp berichtete in der Versammlung über die Arbeit des Wasser- und Bodenverbandes.
Ehrung für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder
Zum Ende der Versammlung ehrte der neue erste Vorsitzende Johannes Hertleif drei ausgeschiedene Vorstandsmitglieder für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement: Martin Wickensack für seine elfjährige Vorsitzendentätigkeit, Thorsten Brüning-Sudhoff für seine jahrelange stellvertretende Vorsitzendenarbeit und Clemens Wiggering, der 21 Jahre lang Kassierer bei den Landwirten war.
Folgende Mitglieder werden als Delegierte zum Kreisverbandsausschuss entsandt: Michael Schulze Topphoff, Josef Markfort-Wiegert, Johannes Hertleif, Markus Kleine Hörstkamp und Stefan Fartmann. Ersatzdelegierte sind Antonius Hertleif, Martin Wickensack, Daniel Holtkamp, Bernd Kortenbrede und Thorsten Brüning-Sudhoff.
Startseite