Luisenfest in Telgte
Riesiger Besucherandrang
Telgte
Damit, dass das Luisenfest ein derart großer Erfolg wird, konnten wohl nur die kühnsten Optimisten rechnen. Doch was sich am Sonntag in der Innenstadt abspielte, war grandios. Die Straßen waren voll mit Menschen. Überall gab es strahlende Gesichter. Dazu trugen das tolle Wetter und das bunte Programm maßgeblich bei.
Schon bei der offiziellen Eröffnung strahlten alle Beteiligten um die Wette. Ob die veranstaltende Telgter Hanse, Bürgermeister Wolfgang Pieper, die Sponsoren oder auch die vielen Gäste in der Telgter Innenstadt. Das Kaiserwetter mit angenehmen Temperaturen hatte wohl dafür gesorgt, dass sich die Altstadt schon ganz früh füllte. Die Straßen waren voll, an den Ständen drängten sich die Besucher und vor den Bühnen an der Volksbank und auf dem Markt standen die Menschen dicht gedrängt.
„Für ein Stadtfest sind das einfach geniale Bedingungen“, sagte der Bürgermeister. „Es brummt, es pulsiert in der Altstadt. In diesem Zuge verkündete er: „Die Baustelle ist bald passé. Ein paar Stolperfallen müssen aber noch beseitigt werden.“ Ende Mai sei alles fertig. Passend zum „Tanz auf dem Marktplatz“ am 9. Juni.
Und die Gäste von nah und fern mussten ihr Kommen nicht bereuen. Die Geschäfte hatten geöffnet, an den Städten in den Gassen gab es tolle Angebote. Und wer das eine oder andere Schnäppchen machen wollte, der hatte dazu beim Flohmarkt reichlich Gelegenheit.
Und dann war da noch das bunte Bühnenprogramm. Schon vor dem offiziellen Startschuss unterhielt das Philharmonische Jugendblasorchester des Telgter Gymnasiums mit flotten Klängen. Später folgten Die Jugend-Big-Band der Musikschule, die Musiker der Sekundarschule und der Chor der Musikschule. Für Stimmung sorgten die Bands „Sax-Kitchen“, „Orange Prime“ und „Rebuilt“. Die Auftritte des „Trommelflohs“ und des „Circus Alfredo“ verzückten nicht nur die jungen Besucher.
Und wer dem großen Rummel entfliehen wollte, der hatte dazu beim Malermarkt der „WeibsBilder“ im Dümmert-Park Gelegenheit.
.
Startseite