Sekundarschule
Schnuppern und ausprobieren
Telgte
Viel zu erleben gab es für die Viertklässler beim „Tag der offenen Tür“ der Sekundarschule. Gemeinsam mit ihren Eltern erhielten sie viele Informationen zum Profil der Schule, konnten aber auch an vielen Stellen mitmachen und ausprobieren. Die Schulleitung zog eine positive Bilanz.
Mit einem „Tag der offenen Tür“ gab die Sekundarschule den Kindern der vierten Klassen und deren Eltern einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise der Schule – insbesondere des fünften Jahrganges.
Viele Eltern kamen mit ihren Kindern zu diesem besonderen Tag. Sie wurden in der Aula von Schulleiterin Inge de Lange begrüßt. Christopher Hanrath, didaktischer Leiter der Schule, stellte das Programm vor. Mit einer musikalischen Einlage der Musik AG „Profil Musik“ erhielt die Eröffnungsfeier einen stimmungsvollen Auftakt.
500 Schüler zählt die Sekundarschule, die in 20 Klassen von 70 Lehrern unterrichtet, betreut und begleitet werden. „Mit dem neuen Schuljahr werden wohl vier Jahrgänge hinzukommen sein. Und dann ist die Sekundarschule mit rund 600 Schülern vollständig besetzt von Jahrgang fünf bis zehn“, erklärte die Schulleiterin.
Nach diesem Auftakt wurden die Eltern mit ihren Kindern in Kleingruppen aufgeteilt. Lehrer führten diese Gruppen durch die einzelnen Räume und ermöglichten so einen besonderen Einblick in das Schulleben und in den kommenden Unterricht.
Es gab Informationen zum Musikprofil, das sich an Schülern wendet, die besondere Freude am Musizieren haben. „Alle Schüler dieses Profils erlernen ein Orchesterinstrument,“ berichtet die Musikpädagogin Gaby Giebel, die bei der Präsentation im Musikraum mit Eltern und Kinder gemeinsam Lieder sang.
Im Kunsttraum erhielten die Eltern und Kinder Informationen zum Profil Kunst. Dabei konnten sie erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Sport-Profil ist ein weiteres Angebot der Schule. Dabei lernen sportlich begeisterte Schüler viele Sportarten intensiv kennen. Im Raum „Profil Technik“ erlebten die Grundschüler technische Zusammenhänge, technische Entwicklungen und Chancen, die sie bekommen, wenn sie in Zukunft diese Schule besuchen.
Beim Hineinschnuppern in den Fachräumen luden die Lehrer immer wieder zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Auch in der Küche mit dem Wahlpflichtfach Hauswirtschaft, im Chillraum, bei der Beratung zum gemeinsamen Unterricht, in der Schülerbücherei, bei der Gesellschaftslehre, die Themen Darstellen und Gestalten als Wahlpflichtfach hat, bei den Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Biologie, Physik und Chemie oder bei den Fächern Englisch, Französisch und Deutsch wurden weitere Einblicke in das Schulleben gegeben.
Mit viel Herzblut, Sympathie und Leidenschaft haben alle Lehrer und Schüler der Schule diesen Tag geplant, durchgeführt und so ein sehr positives Bild ihrer Sekundarschule gezeigt.
In der Aula warteten Kuchen, heiße Würstchen mit Brötchen sowie Warm- und Kaltgetränke auf die Besucher. Dort hatte der Förderverein der Sekundarschule einen Wohlfühlbereich geschaffen, der zu Gesprächen und auch zu einer Mitgliedschaft im Förderverein einlud.
Zufrieden zeigte sich zum Abschluss Schulleiterin Inge de Lange, die sich entspannt bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen mit Christopher Hanrath zurücklehnen konnte: „Ich freue mich, dass so viele Eltern mit ihren Kindern zu uns gekommen sind und wir diesen Tag so erfolgreich gestalten konnten.“ Sie bedankte sich bei allen Lehrerkolleginnen und Kollegen für deren Einsatz, bei den Schülern und beim Förderverein: „Wir haben uns großartig präsentiert.“
Startseite