Informationstag am Gymnasium
Schnupperstunden für Viertklässler
Telgte
Zu einem Informationstag mit Schnupperunterricht hatte das Telgter Gymnasium die Viertklässler aus Telgte und den Umlandgemeinden eingeladen.
Das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium präsentierte sich am Samstag interessierten Eltern, die beabsichtigen ihre Kinder nach dem Besuch der Grundschule im kommenden Jahr an einer weiterführenden Schule anzumelden. Dabei gab es an diesem Samstagvormittag viele Möglichkeiten, die Bildungswelt des Gymnasiums zu erleben und zu entdecken. Dies geschah coronabedingt in zwei Etappen.
Schulleiterin Mechthild Rövekamp-Zurhove begrüßte die Eltern zu diesem Informationstag. Das große Interesse zeige doch, wie wichtig so ein Schnuppertag für die Grundschulabgänger sei, sagte sie. Musikalisch begrüßt wurden die Eltern vom Schulorchester „5-Klang“. In ihrer Begrüßung warb die Schulleiterin in der Aula für die Ausbildung am Gymnasium. „In unserer Schulgemeinschaft kann jedes Kind seine Persönlichkeit, seine Begabungen und seine Interessen entfalten“, so Rövekamp-Zurhove. Die Schulleiterin wies darauf hin, dass zum Schuljahr 2022/23 für die Jahrgänge fünf bis sieben das MINT-Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) eingeführt werde. Das Gymnasium ermögliche ganztägiges Lernen, sei jedoch keine Ganztagsschule. Sie stellte mit Lena Kaufmann und Bernd Rolf auch die beiden Erprobungsstufen-Koordinatoren vor.
Wie Unterricht und Lernen am Gymnasium aussehen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Unterrichtsräumen. 20 klein gehaltenen Gruppen standen die Lehrer Rede und Antwort. Dabei zeigten sie den Viertklässlern, wie einfach gelernt werden kann: etwa bei Techniklehrer Andreas Hardt. Dort bauten die Schülerinnen und Schüler mit Fischertechnik funktionstüchtige Ampeln und Schranken. Bei den beiden Kunstlehrerinnen Anja Kreysing und Lisa Terhürne konnten die Viertklässler gleich künstlerisch tätig werden. Mit Begeisterung gestalteten sie Lesezeichen mit weihnachtlichen Motiven. Im Musikunterricht mit Musiklehrer Volker Grundmann wurde mit Klavierbegleitung die Sinne trainiert.
Außerdem gab es Gespräche, fachliche Informationen, instrumentalen Demonstrationsunterricht und Präsentationen in Unterrichtsräumen. Die Viertklässler lernten ihre mögliche Lernumgebung, die künftigen Lerninhalte und ihre Lehrer kennen, von denen sie möglicherweise am Gymnasium unterrichtet werden.
Die Anmeldetermine für Anmeldegespräche können ab dem 1. Dezember im Sekretariat des Gymnasiums,
73 42 78, vereinbart werden. Die verbindlichen Anmeldetermine sind vom 22. bis zum 24. Februar kommenden Jahres.
Startseite