Berufserkundungstag
Schüler bringen Lehrer zum Staunen
Telgte
„Wir waren sehr erstaunt über die Qualität, die teilweise bis in den semiprofessionellen Bereich reicht“, sagt Lehrerin Anja Kreysing. Schüler des Kunstkurse am Telgter Gymnasium hatten die Aufgabe, Imagefilme in Unternehmen zu drehen...
Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse in der Einführungsphase am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium haben die Möglichkeit, im Rahmen des Berufserkundungstages „Handarbeit-Bildwerk“ in Firmen des Telgter Modells hineinzuschnuppern und den Arbeitstag dort kennenzulernen. Im Zentrum steht dabei vor allem auch stets das Erstellen eines Kunstprojektes. Am Dienstag wurden die besten Ergebnisse des jüngsten Berufserkundungstages der drei Kunstkurse der Lehrerinnen Anja Kreysing und Angelika Ulrich in der Aula des Gymnasiums präsentiert.
In diesem Jahr galt es, Imagefilme für die Betriebe zu drehen und dem Zuschauer dadurch einen Einblick zu ermöglichen. Die Idee dazu hatte Lehrer Thomas Diesing. 60 Schüler der Kunstkurse stellten sich der Herausforderung und begaben sich dafür in 15 Betriebe in Telgte und Umgebung. „Von Metallbau bis Altenpflege war alles dabei, ein total schöner Branchenmix, der auch zeigt, was es alles in Telgte gibt“, betonte Anja Kreysing bei der Präsentation.
26 Filme sind entstanden. Kreysing und Ulrich zeigten sich bei der Auswertung über die Hochwertigkeit einiger Filme positiv überrascht: „Wir waren sehr erstaunt über die gute Qualität, die teilweise bis in den semiprofessionellen Bereich reicht“, erklärte Kreysing. Somit war die Entscheidungsfindung, welche Filme nun die besten sind und welche acht gezeigt werden sollen, äußerst schwierig.
In die Bewertung flossen Aspekte wie die Kameraführung, die Bildgestaltung, die Perspektive oder das Thema Musik ein.
Alle acht Filme, die letztlich gezeigt wurden, ernteten großen Applaus. Von diesen acht Filmen bekamen die Macher der ersten sechs von Vertretern der präsentierten Unternehmen persönlich eine Urkunde ausgehändigt. Die Ergebnisse kamen bei ihnen sichtlich hervorragend an. Da die entstandenen Filme den Firmen für die eigene Nutzung zur Verfügung gestellt werden, entschied sich Optik Niermann bereits spontan, den Imagefilm von Laeticia Hansel und Simon Kottrup, der den zweiten Platz erreichte, auf der eigenen Website zu veröffentlichen.
Auch Bürgermeister Wolfgang Pieper sowie Magdalena Münstermann und Andreas Bäumer, die die Zusammenarbeit zwischen Schulen und den Betrieben als Ansprechpartner des Telgter Modells ermöglichen, zeigten sich von der Kooperation und den Ergebnissen begeistert. „Diese Verbindung brauchen wir“, so Münstermann.
Auf dem ersten Platz landete der Film von Gergana Gegorgieva und Jana Pier, der die Schwarte Raumgestaltung GmbH Telgte zeigt. Hier überzeugten die Lehrerinnen vor allem die Kameraführung, der Einsatz der Fokussierung sowie der Ton.
Startseite