1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Sommerschule mit Spiel und Spaß

  8. >

NRW-Programm „Extra-Zeit zum Lernen“

Sommerschule mit Spiel und Spaß

Telgte/Westbevern

Schule kann auch in den Ferien Spaß machen: Das ist jedenfalls das Ergebnis der Sommerschule im Rahmen des NRW-Förderprogramms „Extra-Zeit zum Lernen“. In Westbevern und auch in Telgte trafen sich über den Zeitraum von zwei Wochen jeden Vormittag rund 30 Kinder, um die Folgen des pandemiebedingten individuellen Unterrichtsausfalls abzumildern. Neben inhaltlichen Themen standen auch Sport, Spiel und Spaß auf dem Programm.

ni

„Extra-Zeit zum Lernen“ heißt das Förderprogramm des Landes NRW, das vor Ort als Gemeinschaftsaktion durch die Stadt Telgte, die Volkshochschule und den Förderverein mitgetragen wurde. In Westbevern unterrichteten Franca Strotmann, Anja Beckmann, Christina Tinkl, Verena Bergmann, Frank Büning, Miriam Bendfeld, Jana Kolkmann, Lucia Stöhr und Luisa Peters (v.l.). Foto: Bernhard Niemann

„Alle Kinder haben gut mitgemacht im Unterricht“, zieht Jana Kolkmann Bilanz. „Uns hat es viel Spaß gemacht, und wir würden auch gerne noch einmal bei dem Projekt ‚Sommerschule – Extra-Zeit zum Lernen‘ mitmachen“, ergänzen Franca Strotmann, Luisa Peters und Lucia Stöhr. Das Quartett hatte rund 30 Jungen und Mädchen zwei Wochen lang in Westbevern unterrichtet.

Der Förderverein der St. Christophorus Grundschule hatte – in diesem Jahr mit der Volkshochschule und der Stadt Telgte – die Sommerschule organisiert. Finanziert wird das Projekt vom Land NRW über das Programm „Extra-Zeit zum Lernen“. Es soll die Folgen des pandemiebedingten individuellen Unterrichtsausfalls etwas abmildern. Neben Mathe und Deutsch sowie Deutsch als Fremdsprache für Migranten, stand auch Bewegung, Spiel und Spaß auf dem Programm.

Eingeleitet wurde die Möglichkeit der Schüler-Förderung durch einen Antrag mit positiven Ergebnis, den Miriam Bendfeld (Stadt Telgte) an das Land NRW stellte. Und dank der Tatsache, dass die VHS und der Förderverein der St. Christophorus Schule Westbevern mit im Boot waren, wurden die gemeinsamen Aktivitäten zum Wohle der Kinder zu einer runden Sache.

Die Kinder der Sommerschule versammelten sich zwei Wochen Tag für Tag vormittags von 8.30 bis 11.30 Uhr in einem Klassenraum der ehemaligen Grundschule in Vadrup. Der Westbeverner Krink hatte die Räume hergerichtet und zur Verfügung gestellt und dank des Sportvereins Ems durften die Kinder auch die Turnhalle der alten Grundschule nutzen. Am letzten Tag der Sommerschule, stand ein Ausflug zum Reiterhof Schulze Hobbeling an. Mit einem Picknick klangen Schule, Spiel und Spaß aus.

Nicht nur in Westbevern, sondern auch in Telgte wurde das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ durchgeführt. Kinder und Jugendliche aus drei Gruppen der Grundschule und vier Gruppen der Sekundarschule Telgte beteiligten sich mit guter Resonanz im gleichen Zeitraum vom 27. Juli bis 6. August am Förderprogramm, das noch bis Ende August läuft und zu 80 Prozent vom Land NRW und 20 Prozent durch die Stadt Telgte finanziert.

Startseite