1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Telgte
  6. >
  7. Tageweise in Betrieben

  8. >

Telgte

Tageweise in Betrieben

A. Große Hüttmann

Sehr wahrscheinlich wird das der Fall sein, denn die Clemens-Hauptschule hat unter der Federführung von Konrektorin Gertrud von Plettenberg und Lehrerin Marita Belau die schulischen Maßnahmen zur Berufsorientierung optimiert. Das Ziel ist klar definiert: „Wir möchten, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsplatz bekommen“, sagt die Konrektorin.

Wesentlicher Bestandteil der sogenannten vertiefenden Berufsorientierung sind ab Mitte Oktober zwei je achtwöchige Tagespraktika in Klasse neun. Jeweils dienstags lernen die Jugendlichen dabei die Arbeitswelt kennen.

Walburga Westbrock, Buchhändlerin und Vorsitzende der Telgter Hanse, kann gerade dieser Änderung viele Vorteile abgewinnen. „Das ist für uns besser planbar und für die Schüler sicherlich auch ein Highlight im wöchentlichen Stundenplan.“ Schulleiter Hubertus Kneilmann-Uekötter hebt vor allem die individuelle Förderung der Schüler hervor. „Wir können jetzt noch besser als bisher auf jeden Einzelnen eingehen.“

Drei zentrale Bausteine machen die Berufsorientierung an der Hauptschule ab sofort aus. Neben einer engen Zusammenarbeit mit Betrieben im Rahmen des Telgter Modells gehören dazu auch die Feststellung und das Training von Schlüsselkompetenzen. Unter Anleitung einer Kommunikationstrainerin lernen die Schüler ihre Stärken und Schwächen kennen und werden intensiv auf Bewerbungssituationen vorbereitet. Letzter Baustein im Konzept ist der Einblick in die vier Berufsfelder Handwerk und Technik, Gesundheit und Natur, Soziales sowie Dienstleistung, Handel und Ernährung. In Klasse acht durchlaufen die Jugendlichen alle vier Berufsfelder, erst ein Jahr später spezialisieren sie sich entsprechend ihrer persönlichen Neigungen.

Abgerundet wird die Berufsorientierung durch eine Vielzahl weiterer Maßnahmen wie dem Besuch von Großbetrieben in der Umgebung oder Projektarbeit.

Magdalena Münstermann, Initiatorin des Telgter Modells: „Das alles sind Schlüsselkompetenzen, die von den zukünftigen Chefs bei Bewerbern gerne gesehen werden.“

Startseite