1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Warendorf
  6. >
  7. Führungen durch HGW-Museum

  8. >

Buchungen ab April bei Tourist-Info

Führungen durch HGW-Museum

Warendorf.

Die Pferdestadt Warendorf stärken. Mit seiner einzigartigen Sport-Karriere hat Hans-Günter Winkler (HGW) viel dazu beigetragen, Warendorf in der ganzen Welt bekannt zu machen. Ab April können Führungen durch sein Haus mit Museums-Charakter bei der Tourist-Info gebucht werden.

Von Thomas Hartwig

Nachdem in der vergangenen Woche eine erste Arbeitsgruppe zum Thema Zukunft des Pferdes in Warendorf getagt hatte, traf sich am Mittwochabend in der Seminarhalle des Bundesstützpunkt Pferdesport auf dem Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) eine zweite Arbeitsgruppe. Schwerpunkt der zweiten Sitzung war das Themenfeld „Unterstützung der pferdesportlichen Einrichtungen im Rahmen der Möglichkeiten und Ausbau der Angebote für Freizeitreiter“. Hierbei stellt sich schnell heraus, dass selbst in der Stadt des Pferdes für Jugendliche wie Erwachsene ein erster persönlicher Zugang zum Thema Pferd gar nicht so einfach ist, da es an Schulpferde-Angeboten mangelt. So stehen etwa alleine auf der Warteliste des Reit- und Fahrvereins Warendorf mehr als 100 Jugendliche, die gerne mit dem Voltigieren beginnen möchten. Und das, obwohl fast 20 Trainer des Vereins mit sechs Voltigier-Pferden Unterricht anbieten.

Mangel an Schulpferde-Angeboten

Weitere Erkenntnis des Abends: Es wird als erster Schritt eine Bestandaufnahme benötigt, wer welche Angebote rund um das Pferd in der Stadt bereithält und wie man darüber informieren kann. Auch ein Ausbau des Informationsangebotes rund um das Reitwegenetz wurde erörtert. Denn nicht nur die Information, wo die Reitwege herführen, sondern auch Aussagen über die Bodenbeschaffenheit oder die Möglichkeit mit einem Pferdeanhänger zu parken, sind ausschlaggebend für die Nutzung. Ein Beispiel dafür, wie das Pferd die Attraktivität der Stadt Warendorf fördert, konnten die Teilnehmer der Arbeitsgruppe schon im Vorfeld erleben. So hatten sie sozusagen als Ouvertüre auf ihre Sitzung eine Gelegenheit, die bis jetzt nur wenigen Pferdefreunden offenstand.

Hans-Günter-Winkler-Stiftung

Kenntnisreich und mit zahlreichen Anekdoten ergänzt, bot ihnen Reinhard Wendt, ehemaliger Geschäftsführer des DOKR und Vorstandsmitglied der „Hans-Günter-Winkler-Stiftung“, einen Rundgang durch die Villa des 2018 verstorbenen Ehrenbürgers der Stadt, Hans-Günter Winkler. Mit seiner einzigartigen Sport-Karriere hat Winkler, erfolgreichster deutscher Olympionik, viel dazu beigetragen, Warendorf in der ganzen Welt bekannt zu machen. Ab April können Führungen durch das Haus mit Museums-Charakter bei der Tourist Info gebucht werden. Kontakt: 0 25 81 / 54 54 54.

Startseite