1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Warendorf
  6. >
  7. Im Endspurt Ziellinie erreicht

  8. >

Freckenhorst hat Glasfaser-Ziellinie erreicht

Im Endspurt Ziellinie erreicht

Freckenhorst

Jetzt steht das Ergebnis der Nachfragebündelung fest, es ist geschafft: Freckenhorst hat im Endspurt die notwendigen 40 Prozent überschritten. Die Bewohner von Freckenhorst taten es den Ortsteilen Einen, Milte, Müssingen und Hoetmar gleich und entschieden sich für das Netz der Zukunft. Das teilte die Stadt Warendorf in einer Pressenotiz mit und freut sich über den Erfolg des Gesamtprojektes.

wn

Erfolg auf ganzer Linie:  (v.l.) Marius Marmulla, Lisa Roland, Ingo Teimann und Lennart Götte (ganz rechts) teilten Bürgermeister Axel Linke und Wirtschaftsförderer Torsten Krumme das Ergebnis der Nachfragebündelung mit. Foto: Stadt Warendorf

Jetzt steht das Ergebnis der Nachfragebündelung fest: Freckenhorst hat im Endspurt die notwendigen 40 Prozent überschritten. Die Bewohner von Freckenhorst taten es den Ortsteilen Einen, Milte, Müssingen und Hoetmar gleich und entschieden sich für das Netz der Zukunft. Das teilte die Stadt Warendorf jetzt in einer Pressenotiz mit. In der Zeit vom 22. Oktober 2016 bis zum 23. Januar 2017 haben insgesamt 42 Prozent der Freckenhorster den Ausbau des Ortes mit Glasfaser besiegelt. Bürgermeister Linke zeigte sich überaus erfreut über das Ergebnis: „Das ist ein ganz wichtiger Schritt für unsere Stadtteile in Richtung digitale Zukunft und erst recht von großer Bedeutung für das Gesamtprojekt Breitbandversorgung in Warendorf.“ Wie geht es nun weiter? Nach der offiziellen Freigabe der Geschäftsführung beginnen die detaillierten Vorbereitungen für den Ausbau in Freckenhorst sowie den Ortsteilen Einen, Milte, Müssingen und Hoetmar. In einigen Wochen starten dann die Tiefbauarbeiten. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses kontaktiert.

Als Dankeschön für das große Engagement der Freckenhorster wird Deutsche Glasfaser drei zusätzliche Abgabetage einrichten, und zwar am Donnerstag, 2. Februar, von 14 bis 19 Uhr, am Freitag, 3. Februar, 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 4.Februar, von 10 bis 15 Uhr.

Die Verantwortlichen von Deutsche Glasfaser bedanken sich bei allen Unterstützern des Projektes.

Insbesondere bei Bürgermeister Linke sowie den zahlreichen Multiplikatoren und Vertriebspartnern für das hervorragende Ergebnis.

Weitere Informationen unter:

Startseite