Gotteshaus verkauft
Michaeliskapelle wird Wohnhaus
Hoetmar
Der Umbau der Kirche zum Wohnhaus wird voraussichtlich ein Jahr dauern, schätzt Konrad Schenke, Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst, der mittlerweile intensiven Kontakt mit den künftigen Bewohnern hat. Der künftige Hausherr, ein Landschaftsgärtner, lege ein Sabbatical ein und werde den Umbau begleiten.
Die im Sommer entwidmete Michaeliskapelle an der Gysenbergstraße ist verkauft, wie Konrad Schenke, Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst, auf Anfrage berichtet. Der pensionierte Bankkaufmann und selbstständige Vermögensberater war mit der Vermarktung des Gotteshauses betraut, das im September vergangenen Jahres entwidmet worden war. Eine vierköpfige Familie, die im Moment noch südlich von München wohnt, sich aber berufsbedingt in Richtung Norden orientieren wollte, entdeckte das Gebäude unter Ebay-Kleinanzeigen.
Der Umbau der Kirche zum Wohnhaus werde voraussichtlich ein Jahr dauern, schätzt Schenke, der mittlerweile intensiven Kontakt mit den künftigen Bewohnern hat. Der künftige Hausherr, ein Landschaftsgärtner, lege ein Sabbatical ein und werde den Umbau begleiten. Das etwa 70 Quadratmeter große Kirchenschiff eigne sich als Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Außerdem gebe es auf der insgesamt 135 Quadratmeter großen Fläche zwei weitere Räume, die als Kinderzimmer geeignet seien. Geplant sei zudem ein Anbau für Elternschlafzimmer und Bad. Nutzbar sind auch die Ebenen des Glockenturms. So könnte in der ehemaligen Sakristei ein Hauswirtschaftsraum entstehen.
Startseite