1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Warendorf
  6. >
  7. Neuwarendorf außer Rand und Band

  8. >

200 Jecken feiern närrrisches Winterfest

Neuwarendorf außer Rand und Band

Warendorf. Vergesst Köln und Kamelle, lasst den Reinländern ihre Funkenmariechen. Neuwarendorf ist außer Rand und Band. Von Stephan Ohlmeyer

Sogar „Die Flippers“ waren zum karnevalistischen Winterschützenfest in Neuwarendorf gekommen. Die Ehrengarde machte es möglich. Sogar „Die Flippers“ waren zum karnevalistischen Winterschützenfest in Neuwarendorf gekommen. Die Ehrengarde machte es möglich. Foto: Stephan Ohlmeyer

Wollen die Menschen nach der Corona-Pandemie wieder Karneval feiern? Eindrucksvoll hat der Schützenverein Neuwarendorf diese Frage am Samstagabend mit „Ja“ beantwortet. Rund 200 Narren verwandelten den Saal des Hauses Allendorf zur Narrhalla und feierten ein begeisterndes karnevalistisches Winterschützenfest.

Karnevalistisches Winterschützenfest

„Wir freuen uns riesig, dass wir heute wieder am Start sind. Nach zwei Jahren ist es wieder Zeit, Freude zu bereiten“, rief Thomas Röttger vom Narrenclub Neuwarendorf (NCN) den Jecken zu. Den Auftakt im vom NCN vorbereiteten Programm machten Schützenkönig Christian Schulze Zumloh und sein Gefolge. Die Majestät hatte von zu viel Kamelle schlechte Zähne bekommen und ließ sich von seiner Königin Silke unter anderem mit der Bohrmaschine und der Silikonspritze auf den Zahn fühlen. Es folgte der Auftritt der WaKaGe-Flöckchen, die von Corinna Dünwald und Laura Blanke trainiert werden. „Es ist einfach grandios, euch zuzuschauen“, fand Thomas Röttger. Diese Aussage galt auch für die SK Allstars aus Sünninghausen.

Musketiere mit Flugshoweinlagen

Als Musketiere verkleidet, eroberten die 13 Männer den Saal, boten rasante Flugeinlagen und ernteten laute Zugabe-Rufe. Als Überraschungsgast zauberte der NCN Klaus Bussmann aus dem Hut. Der Neuwarendorfer Stimmungssänger ließ sich von einer Erkältung nicht abhalten, Karnevalshits wie „Denn wet et Trömmelche jeht“ oder „Westfalenland ist außer Rand und Band“ anzustimmen. Die Karnevalisten standen Kopf und hatten keine Zeit zum Durchatmen. Steffen Tippmeier und Thomas Hokamp begeisterten als Stimmungstrommler. „Oh wie ist das schön“, schallte es durch den Saal.

"Die Flippers" in Neuwarendorf

Es folgte der Auftritt von „Firefly“, der Tanzgruppe der Everswinkeler Kolpingsfamilie. Im Style der 1930er-Jahre fegte der Hahn im Korb und die Tänzerinnen – darunter drei Mitglieder der Neuwarendorfer Damengarde – durch den Saal und durften die Bühne natürlich nicht ohne einen Orden verlassen. Das nächste Ausrufezeichen setzte die Ehrengarde, die als „Die Flippers“ auftraten. „Wir sagen danke schön“ oder „Lotusblume“ wurden im Saal laut mitgesungen. Nach der Kostprämierung und Verleihung von Orden an Fotograf Gerd Bolte und DJ Thorsten Werner griff Jutta Hülsmann zum Mikro. „Viele wollten sie verpflichten, nur wir haben sie bekommen“, freute sich Thomas Röttger über den Auftritt der Neuwarendorferin. Mit Hits wie „Warum hast Du nicht nein gesagt“ oder „An Tagen wie diesen“ heizte sie die ohnehin schon fantastische Stimmung weiter an und machte schließlich Platz für das große WaKaGe-Ballett.

Die Götter müssen verrückt sein

Das von Julia Günnewig und Lara Willemsen trainiert Ballett zeigte seinen Schautanz „Die Götter müssen verrückt sein“, der erst bei der Prinzenproklamation Premiere gefeiert hatte. Den Schlusspunkt im offiziellen Programm setzte kein anderer als WaKaGe-Prinz Uwe II. (Amsbeck) „der Narrifant aus dem Kreideland“. In Begleitung der gesamten WaKaGe-Familie war er nach Neuwarendorf – „der Heimat des Frohsinns“, wie WaKaGe-Präsident Hermann-Josef Schulze-Zumloh überzeugt ist – gekommen. Hofsängerin Linda Weissink präsentierte das Prinzenlied „Die nächste Rund, de jeiht op mich“, es sich Karnevalisten unter die feiernden mischten. Für die Musik auf der Tanzfläche sorgte DJ Thorsten Werner.

Der Sessionstanz der Gruppe „Firefly“ der Everswinkler Kolpingsfamilie feierte Premiere. Der Sessionstanz der Gruppe „Firefly“ der Everswinkler Kolpingsfamilie feierte Premiere. Foto: Stephan Ohlmeyer
Die SK Allstars aus Sünninghausen waren nicht zum ersten Mal zu Gast in Neuwarendorf und boten teilweise rasante Flugeinlagen. Die SK Allstars aus Sünninghausen waren nicht zum ersten Mal zu Gast in Neuwarendorf und boten teilweise rasante Flugeinlagen. Foto: Stephan Ohlmeyer
Die WaKaGe-Flöckchen machten Lust auf weitere Auftritte in der Session. Die WaKaGe-Flöckchen machten Lust auf weitere Auftritte in der Session. Foto: Stephan Ohlmeyer
Schützenkönig Christian Schulze Zumloh ließ sich von seiner Königin und Ehefrau Silke sowie Thronherr Jan-Bernd Schulze-Zumloh auf den Zahn fühlen.  Foto: Stephan Ohlmeyer

Startseite