1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Warendorf
  6. >
  7. Thorsten Kemper ist neuer Zugtruppführer beim THW

  8. >

Berufungen zum Teil eine Formalität

Thorsten Kemper ist neuer Zugtruppführer beim THW

Warendorf

Beim THW Warendorf gibt es jetzt die Stelle des Zugtruppführers und sie ist auch bereits personell besetzt - und zwar mit Thorben Kemper. Kempers Karriere beim THW begann bereits im Alter von zehn Jahren.

Die Übergabe des Berufungsschreibens an Thorben Kemper (re.)  durch den Ortsbeauftragten Mario Raab Foto: THW

Im Ortsverband Warendorf der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) überreichte der Ortsbeauftragte (Dienststellenleiter) Mario Raab kürzlich drei Berufungsschreiben. „Zwei der drei Berufungen waren lediglich reine Formsache, da Lukas Meinersmann die Funktion des Gruppenführers der Fachgruppe Elektroversorgung und Guido Gawellek die Funktion des stellvertretenen Ortsbeauftragten schon länger ausfüllen“, heißt es dazu erklärend in einer Pressenotiz des THW.

Der Grund: Ihre Berufungen waren zunächst vorläufig, da noch nicht alle im THW vorgeschriebenen Fortbildungen für eine endgültige Berufung absolviert worden waren. Neu eingesetzt in seiner Funktion ist nun Thorben Kemper, dessen Berufung an diesem Abend somit im Mittelpunkt stand. Er füllt jetzt die bisher unbesetzte Stelle des Zugtruppführers aus, zunächst ebenfalls vorläufig, da für eine volle Berufung noch eine Fortbildung zum Zugführer erforderlich ist. Denn mit der Stelle des Zugtruppführers geht auch die Stellvertretung des Zugführers einher. Kemper wird dessen Funktion somit bei Abwesenheit übernehmen. Zur Personen des neuen Zugtruppführers führt das THW aus: Thorben Kemper ist 26 Jahre alt und bereits seit 2006 im THW.

THW-Karriere startete mit zehn Jahren

Er begann seine THW-Karriere somit bereits als Zehnjähriger in seiner Jugendzeit, in der Jugendgruppe des THW Warendorf. Damals noch am Standort in Ostbevern. Nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung im Jahr 2013 ging es für ihn in die Bergungsgruppe des Ortsverbandes. 2016 wurde er in der Bergungsgruppe Truppführer. 2019 verließ er den Ortsverband Warendorf aufgrund eines Umzugs und wechselte in den THW Ortsverband Wetzlar, wo er Gruppenführer einer Bergungsgruppe wurde. In der Zeit von 2016 bis 2019 hatte er ebenfalls die Funktion des stellvertretenden Helfersprechers inne.

Übergabe des Berufungsschreibens an Guido Gawellek durch den Ortsbeauftragten Mario Raab Foto: THW

Nach seiner Rückkehr 2022 in seinen alten Wohnort, nach Ostbevern, wechselte Thorben Kemper wieder zurück in den THW Ortsverband Warendorf, wo er zunächst als Einsatzkraft in der Bergungsgruppe eingesetzt war und parallel an der Ausbildung im Zugtrupp teilnahm, bis er nun in die Funktion des Zugtruppführers berufen wurde. „Ich scheue mich nicht vor den neuen Aufgaben und freue mich sehr darüber, dass man mir die Funktion des Zugtruppführers übertragen hat. Ich bin dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen, nicht nur durch den Ortsbeauftragten, sondern auch durch die Kameradinnen und Kameraden des Zugtrupps“, kommentiert Thorben Kemper seine Berufung. „Ich freue mich sehr darüber, dass Thorben die Funktion des Zugtruppführers übernommen hat.

Engagement im Zugtrupp

Motivierte und engagierte Führungskräfte sind nicht leicht zu finden und eine derart verantwortungsvolle Tätigkeit geht auch mit einer Menge mehr zeitlichen Engagements einher. Ich wünsche Thorben alles Gute und ein immer gutes Händchen bei seiner neuen Aufgabe“, zeigte sich Mario Raab über Thorben Kempers Aufgabenübernahme erfreut. Und was genau macht ein Zugtruppführer? „Er ist im THW die Führungskraft des Zugtrupps. Der Zugtrupp wiederum dient der Führung des Technischen Zuges, also den Einsatzeinheiten im THW. Ihm obliegt die taktisch-technische Koordination und Abwicklung von Einsätzen.

Übergabe des Berufungsschreibens an Lukas Meinersmann durch den Ortsbeauftragten Mario Raab (li.) Foto: THW

Im Einsatz richtet der Zugtrupp eine Befehlsstelle ein und betreibt diese für den Technischen Zug sowie für weitere unterstellte Einheiten. Ferner organisiert der Zugtrupp den Personal- und Materialeinsatz sowie die Logistik für die unterstellten Einheiten. Weiterhin stellt der Zugtrupp die Verbindung zur übergeordneten Einsatzleitung und Führungsstelle sowie zu benachbarten Einheiten und Organisationen her“, wird in der Pressenotiz des THW erläutert. Weitere Informationen zur Arbeit des THW Warendorf gibt es auf der Homepage des THW Warendorf unter: www.ov-warendorf.thw.de

Startseite