1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Kreis-Warendorf
  6. >
  7. Wulff-Haggeney führt jetzt die Landfrauen

  8. >

Margret Möllmann verabschiedet

Wulff-Haggeney führt jetzt die Landfrauen

Kreis Warendorf

Stabübergabe: Vanessa Wulff-Haggeney aus Liesborn ist die neue Vorsitzende des Kreislandfrauenverbands Warendorf. Sie löst Margret Möllmann aus Füchtorf ab.

Von Christopher Irmler

 Dem neuen Vorstand der Kreislandfrauen gehören an: Christa Pietig, Beate Heimann, Vanessa Wulff-Haggeney, Monika Sandknop, Katja Schulze Horsel und Katrin Ahlers-Jannemann. Foto: Christopher Irmler

 Vanessa Wulff-Haggeney ist neue Vorsitzende des Kreislandfrauenverbands Warendorf. In der Gartenhalle der LVHS erhielt die Liesbornerin 100 von 101 Stimmen. Zu ihren beiden Stellvertreterinnen wählte die Versammlung Christa Pietig (Ostenfelde) und Beate Heimann (Albersloh) mit jeweils 101 Ja-Stimmen. Komplettiert wurde der Vorstand durch die einstimmig gewählten Beisitzerinnen Monika Sandknop (Wadersloh), Katja Schulze Horsel (Ahlen) und Katrin Ahlers-Jannemann (Everswinkel).

Margret Möllmann zieht positives Fazit

Zuvor hatte die bisherige Vorsitzende Margret Möllmann ein positives Fazit gezogen. Dank großen Einsatzes an der Basis sei es auch in schwierigen Zeiten gelungen, sämtliche Ortsversammlungen durchzuführen, das Interesse junger Landfrauen an der Verbandsarbeit freue sie besonders. Die Ortsgruppen sei unkompliziert in Gruppenchats vernetzt. Zugleich mahnte sie, auch weniger Technik-affine Landfrauen einzubeziehen und weiterhin auf klassischem Wege zu erreichen.

 Verabschiedeten sich aus dem Vorstand: Gertrud Vornholt-Wickensack, Gisela Selhorst, Gisela Kellner, Margret Möllmann, Renate Mehring und Gaby Schulze Weppel. Foto: Christopher Irmler

Ähnlich äußerte sich Geschäftsführerin Margret Bergmann in ihrem Jahresbericht. Die Zahl der Mitglieder stieg um 91 auf aktuell 4220. „Wir können auf eine breite und gute Basis bauen“, so Bergmann. Das Gros der Mitglieder ist zwischen 51 und 67 Jahre alt (44,2 Prozent), die Gruppe der 31- bis 50-Jährigen stellt 23,7 Prozent, der Anteil der Unter-30-Jährigen liegt bei 0,4 Prozent. Nach und nach habe der Kreisverband die Pandemie überwunden und Veranstaltungen angeboten. Demnach stieg die Zahl der Teilnehmerinnen von 5313 (2021) auf 9340 im Jahr 2022, die Zahl der Unterrichtsstunden und Seminare habe sich im Jahresvergleich verdoppelt.

Verband hat 4220 Mitglieder

Einen Fehlbetrag musste Kassiererin Monika Sandknop vermelden, was unter anderem an einem nicht in vollem Umfang eingezogenen Mitgliedsbeitrag gelegen habe. Der vorgestellte Finanzplan - nun wieder mit vollem Mitgliedsbeitrag - sah ein kleines Defizit vor, was die Kassenlage jedoch ohne Probleme erlaube, wie Margret Möllmann betonte.

Die konkrete Veranstaltungsplanung dürfte bald Fahrt aufnehmen, da die bisherigen Vorstandsmitglieder ihren Nachfolgerinnen freie Hand lassen wollten. Fest steht der Kreislandfrauentag am 21. Oktober, im Frühsommer soll eine Gartenfahrt angeboten werden. Als Destination für die 2024 stattfindende Aktion „Radeln verbindet“ übernahmen die Füchtorfer Landfrauen die Gastgeberrolle. Entscheidend bleibe der Anspruch, sowohl für jüngere als auch ältere Landfrauen attraktive Angebote zu schaffen, so Bergmann.

Startseite