Katholische Kindertagesstätten
Neue App hilft Eltern von Kita-Kindern
Münster
Die katholischen Kitas in Nordrhein-Westfalen rüsten digital auf. Mit einer neuen App soll die Kommunikation zwischen Eltern und den Leitungen der Kindertagesstätten einfacher werden.
Die nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümern Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn haben die Eltern-App „KiTaPLUS“ eingeführt. Damit können nach Angaben der bischöflichen Pressestelle in Münster Erziehungsberechtigte die neusten Informationen aus der Kindertagesstätte (KiTa) ihrer Kinder per Smartphone und per Internet-Browser abrufen.
Über ein Schwarzes Brett erhalten sie allgemeine Neuigkeiten, im Postfach persönliche Nachrichten und über einen Kalender Informationen zu Schließ- und Feiertagen, die direkt in den Smartphone-Kalender übernommen werden können. Dank einer digitalen Abwesenheits- und Krankmeldefunktion können die Eltern das Kind als „abwesend“ melden und dabei alle nötigen Infos angeben.
Auch die Integration des Verpflegungsportals in die Eltern-App sei möglich, sodass Essensbestellungen bequem von zu Hause oder unterwegs getätigt werden können. Die Eltern-App ist eng mit der Verwaltungssoftware verbunden, die in den Bistümern bereits seit 2011 verwendet wird.
Startseite