Wachsender Fachkräftemangel
Personalnot sorgt für Schließungen – Kita-Eltern im Krisenmodus
Münster
Bleibt die Kita dicht, machen Kinder ein langes Gesicht – und die Eltern müssen improvisieren. Weil in den Einrichtungen dramatisch viel Personal fehlt, ist eine verlässliche Betreuung oft nicht mehr garantiert. Die Gründe sind vielfältig – und Lösungen schwer zu finden.
Der alltägliche Wahnsinn von Antje Stegemann war stramm durchgetaktet, aber funktionierte: 7.50 Uhr: Ben in die Kita bringen. 8.30 Uhr: Arbeitsbeginn. 14.30 Uhr: Feierabend, auf dem Heimweg Ben einsammeln. Wenn sich Einkaufen oder Arztbesuch nicht anders legen ließen, konnte Ben auch länger in der Kita bleiben. Doch das zerbrechliche Alltagskonstrukt wackelt immer häufiger: Erst Corona-Schließungen, dann Streiks – und jetzt sorgt die grassierende Personalnot dafür, dass Ben wochenweise zu Hause bleibt. Seine alleinerziehende Mutter muss improvisieren.