Winterliche Aktion auf Harkotten
Picknick als Lebensgefühl
Füchtorf
Warum nicht einfach mal ein Winterpicknick? Mit dieser Idee wollen Haus Harkotten und Münsterland e.V. am 2. Februar möglichst viele Genießer in den Wappensaal locken. Am lodernden Kaminfeuer können es sich die Besucher mit Picknickkorb gemütlich machen – wahlweise mit herzhaften oder mit süßen Häppchen. Parallel dazu bietet Clemens Knappheide „Heimatwanderungen“ an.
Wer findet es nicht toll, im Sommer auf einer Wiese im Park zu sitzen, und ein Picknick zu veranstalten? Doch warum eigentlich nur im Sommer? Das Haus Harkotten bietet jetzt in Kooperation mit dem Münsterland e.V. unter dem Motto „Picknick hoch drei“ ein Winterpicknick an. Und zwar am Sonntag, 2. Februar, ab 16 Uhr am historischen Wappensaal des Schlosses Harkotten. „Wir wollen Picknick als Lebensgefühl im Münsterland hervorheben. Auch im Winter“, erklärt Melanie Schlüters von Münsterland e.V.
Der erste Aufschlag erfolgt in Harkotten. Aber keine Angst, die Besucher müssen jetzt nicht bei Minustemperaturen draußen frieren. Nein, das Picknick findet im Wappensaal statt, in welchem das lodernde Kaminfeuer wohlige Wärme verströmen wird. Und vor Ort wartet noch eine nette Überraschung auf die Gäste.
„Es geht um Geselligkeit und um das gute Essen aus der Region“, erzählt Melanie Schlüters von Münsterland e.V. weiter. Mit im Boot des Projektes sind Michael Nölke und Tanja Farwick, die für die kulinarischen Köstlichkeiten zuständig sein werden. Beide sind Food-Blogger und kennen sich mit außergewöhnlichen und traditionellen Rezepten aus. Für das besondere Event werden die Experten zwei verschiedene Körbe anbieten. Da gibt es so schmackhafte Speisen wie einen leckeren vegetarischen Wrap, Zucchini-Puffer mit westfälischem Knochenschinken und Kartoffel- sowie Jovelsalat. Als süße Varianten werden Götterspeise mit Pumpernickel-Crumble und Rosinenstuten als kleine Küchlein in Muffinformen serviert.
Vor dem eigentlichen Picknick steht um 16 Uhr eine 45-minütige Wanderung durch den Forst mit Heimatkenner Clemens Knappheide an. Nach dem Verzehr eines kostenlosen Winterpunsches, den es sowohl mit als auch ohne Alkohol gibt, geht es auf eine kleine Tour, bei welcher Knappheide viele alte Geschichten zum Besten gibt. „Hier ist ja früher viel passiert. Ich berichte unter anderem von den Unkemännern, den Schmugglern, und wir sehen auch die Liebestanne, an der einige Ehen entstanden sind. Meine auch. Außerdem erzähle ich von der Historie von Harkotten“, schickt der Stellvertretende Heimatvereinsvorsitzende voraus.
Übrigens ist das Picknick bis auf die Getränke komplett kostenlos. Über eine Spende für den Förderverein Freunde und Förderer des Denkmals Harkotten e.V., der sich für die Erhaltung des Schlosses einsetzt, würden sich die Veranstalter allerdings dennoch freuen.
„Ich bin erstaunt, wie viele Anmeldungen es schon jetzt gibt“, freut Freifrau Myriam von Korff sich über die große Resonanz. Es gibt noch wenige Plätze. Wer mit dabei sein möchte, kann sich per E-Mail unter info@harkotten.de anmelden.
Wer dennoch draußen, bei sommerlichen Temperaturen picknicken möchte, kann dies vom 18. bis zum 21. Juni bei den Münsterländer Picknicktagen tun, die erstmals unter dem Motto „Münsterland. Das gute Leben“ angeboten werden. Am 21. Juni ist Schlösser- und Burgentag, wo etliche historische Gebäude ihre Tore öffnen – auch Harkotten.
Startseite