1. www.wn.de
  2. >
  3. Münsterland
  4. >
  5. Warum wir so umfangreich über sexualisierte Gewalt gegen Frauen berichten

  6. >

In eigener Sache

Warum wir so umfangreich über sexualisierte Gewalt gegen Frauen berichten

Münsterland

Mit einem Themenschwerpunkt wird unsere Redaktion in den kommenden Tagen und Wochen umfangreich über „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen“ berichten. 

Für Frauen in Deutschland ist Belästigung so selbstverständlich, dass sie sie schon gar nicht mehr wahrnehmen, sagt Miriam Harosh-Pätsch von der Frauenberatungsstelle in Coesfeld. „Belästigung ist für uns etwas ganz Normales“, sagt sie. Sie berichtet von Mädchen, die Angststörungen und Hemmungen entwickeln, alleine unterwegs zu sein.

Die Belästigung sei so präsent, dass sie Zwänge entwickelten. Dabei es sei für Opfer von sexueller Gewalt die größte Herausforderung, dass sie nicht gehört würden und dass ihnen nicht geglaubt werde. Frauen wissen heute, wie sie einen Hausschlüssel als Verteidigungswaffe benutzen können und dass sie im Club ihre Flaschen am besten mit speziellen Deckeln verkleinern, damit ihnen niemand K.O-Tropfen hineinkippt.

Über diese Inhalte berichten wir

Mit dem Themenschwerpunkt „Sexualisierte Gewalt“ wird unsere Redaktion in den kommenden Tagen und Wochen genau deswegen außergewöhnlich groß über das Thema berichten. 

Diese Texte sind bisher in unserem Themenmonat erschienen:

Stimmen erheben, Geschichten teilen

Wie ein Missbrauch ein komplettes Leben verändert

Maßnahmen für Münsters Nachtleben

Prozessbegleiter schützen Opfer im Zeugenstand

Hier bekommen Opfer sexualisierter Gewalt Hilfe

Was passiert, wenn ich zur Polizei gehe?

Vorurteile und Mythen zu sexualisierter Gewalt

Sexuelle Belästigung: Erfahrungsberichte von Frauen

Catcalls kreidet sexuelle Belästigung an

Wo fängt es an? Ein Kommentar

Mann fasst junger Frau im Gedränge an den Hintern

Sexuelle Belästigung als alltägliches Problem

Begriffserklärungen

Startseite