Sexualisierte Gewalt
Hilfsangebote für Frauen: die Beratungsstellen im Münsterland
Münsterland
Überall im Münsterland gibt es Beratungsstellen, an die sich Frauen wenden können, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Dort arbeiten Spezialistinnen, die Erfahrungen und Ausbildungen haben, um Erste Hilfe leisten zu können.
Es ist egal, wie lange die Tat zurückliegt, ob der Täter verwandt oder unbekannt ist oder ob die Betroffene eine Anzeige erstattet. Kerstin Heggemann, Sozialpädagogin und traumasensible Fachberaterin in der Frauenberatungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt in Ahaus, etwa betont, wie sehr zunächst ein Gespräch helfen kann, „Ruhe reinzubringen“. Bei einem Trauma sei gerade die erste Zeit ausschlaggebend, ob daraus eine posttraumatische Belastungsstörung entsteht oder nicht.
Unter anderem deswegen fordert Katja Grieger, Geschäftsführerin des „Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e.V.“ (BFF), dass die Beratungsstellen mehr Geld bekommen. Deren „chronische Unterfinanzierung“ führe dazu, dass die Mitarbeiterinnen den betroffenen Frauen nicht die Zeit schenken könnten, die sie bräuchten.
„Keine Frau wird abgewiesen, aber eine traumatisierte Frau bekommt weniger Termine angeboten als sie vielleicht braucht.“ Grieger meint: „Wenn eine Betroffene über drei Jahre alle zwei Wochen einen Termin braucht, muss sie den auch bekommen können.“ Sich unter solchen Bedingungen mit der Polizei oder Jugendämtern zu vernetzen und präventiv zu arbeiten, sei für Beratungsstellen so oft nicht möglich.
Kontakte der Beratungsstellen im Münsterland:
Stadt Münster
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen bei sexualisierter Gewalt
Adresse: Heisstraße 9, 48145 Münster
Telefon: 0251/34443
E-Mail: info@frauennotruf-muenster.de
Homepage: www.frauennotruf-muenster.de
Sprechzeiten: telefonische Beratungszeiten Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 12 Uhr; persönliche Beratung nach Terminvereinbarung, offene Sprechstunde dienstags von 14 bis 16 Uhr
Kreis Borken
Frauen für Frauen – Frauenberatungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Adresse: Marktstraße 16, 48683 Ahaus
Telefon: 02561/3738
E-Mail: info@frauenfuerfrauen-ahaus.de
Homepage: www.frauenfuerfrauen-ahaus.de
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kreis Coesfeld
Frauen e.V. Kreis Coesfeld
Adresse: Gartenstraße 12, 48653 Coesfeld
Telelfon: 02541 970 620
E-Mail: info@frauen-ev.de
Homepage: www.frauen-ev.de
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Kreis Steinfurt
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Adresse: Münsterstraße 48, 48431 Rheine
Telelfon: 05971/8009292
E-Mail: Fachberatung-gewalt@diakonie-west.de
Homepage: www.diakonie-west.de/fachberatungsstelle-gegen-sexualisierte-gewalt
Sprechzeiten: Interessierte können Nachrichten hinterlassen
Kreis Warendorf
Warendorf: Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen
Adresse: Oststraße 2, 48231 Warendorf
Telefon: 02581/60975
E-Mail: info@frauenberatung-warendorf.de
Homepage: www.frauenberatung-warendorf.de/service
Sprechzeiten: Montag von 12 bis 14 Uhr
Beckum: Frauen helfen Frauen Beckum e.V.
Adresse: Weststraße 25, 59269 Beckum
Telefon: 02521/16887
E-Mail: info@fhf-beckum.de
Homepage: www.frauenberatung-beckum.de
Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Dienstag von 14 bis 16 Uhr
Weitere Informationen rund um unseren Themenschwerpunkt zu sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt gegen Frauen finden Sie auf unserer Special-Seite. Und unter folgendem Link steht das gesamte WN-Angebot vier Wochen kostenfrei zur Verfügung: wn.de/digitalbasis
Startseite