Cyberkriminalität
Telefonbetrug boomt – neue Spur führt in die Niederlande
Münsterland
Die Betrugsmasche ist bekannt, doch die Zahl der Fälle nimmt rasant zu. Staatsanwaltschaft und Polizei warnen vor Telefonbetrügern, die sich per Textnachricht oder Telefonat als Verwandte ausgeben und um Geld bitten. Jetzt gibt es eine Täterspur.
Dreiste Telefonbetrüger, die sich vor allem per Handy als vermeintliche Verwandte ausgeben und um zumeist hohe Geldüberweisungen in angeblichen Notlagen bitten, sind nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Polizei seit Beginn des Jahres hochaktiv.