1. www.wn.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. Arbeitsagenturen in NRW wollen Absolventen-Daten von Schulen

  6. >

Arbeitsmarkt

Arbeitsagenturen in NRW wollen Absolventen-Daten von Schulen

Düsseldorf (dpa/lnw)

Die Arbeitsagenturen in Nordrhein-Westfalen wollen von den Schulen künftig Auskünfte über die künftigen Schulabgänger erhalten, um den Jugendlichen bessere Ausbildungsangebote machen zu können. «Wir hier in NRW sind gerade mit der Landesregierung dazu im Gespräch», sagte der Chef der NRW-Regionaldirektion, Roland Schüßler der «Rheinischen Post» (Mittwochausgabe). Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) habe bereits zugesichert, die notwendige gesetzliche Grundlage dafür zu schaffen.

Von dpa

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit leuchtet. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Der Bund habe zwar die Voraussetzungen geschaffen, dass in den Ländern eine Datenübergabe von Schulen in Richtung Bundesagentur erfolgen dürfe. «Das machen bislang aber nur zwei Bundesländer», sagte Schüßler.

Bislang ist die Situation nach Einschätzung des Arbeitsmarktexperten unbefriedigend. «Wir sind in Schulen unterwegs, bieten Einzelberatungsgespräche an. Aber wir wissen trotz aller Bemühungen nicht, ob alle versorgt sind.» Das werde sich durch die Neuregelung ändern. «Dann können wir im kommenden Jahr zu 100 Prozent sagen, wo noch unversorgte Jugendliche sind, und ihnen Angebote machen.»

Natürlich werde das dann erst einmal die Zahlen der Unversorgten in der Statistik nach oben treiben, räumte Schüßler ein. Aber das müsse dann eben entsprechend transparent kommuniziert werden.

Startseite