1. www.wn.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. Beeindruckende Bilanz zur Hilfsaktion nach Flutkatastrophe

  6. >

Spendengelder

Beeindruckende Bilanz zur Hilfsaktion nach Flutkatastrophe

Bad Neuenahr-Ahrweiler

829.358 Euro haben die Leser unserer Zeitung für Kitas gespendet, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind. Ein fantastisches Ergebnis! Wie die Spendengelder eingesetzt werden, war Thema eines Treffens vor Ort.

Von Norbert Tiemann

Beratungen vor Ort: Markus Hartmann (l.) und Norbert Tiemann (r.) im Gespräch mit Kita-Leitungen Foto: privat

Überwältigend die Resonanz auf die Spendenaktion unserer Zeitung, Reaktionen voller Ergriffenheit und Dankbarkeit bei den Menschen darüber vor Ort in der Region, wo die Flutkatastrophe Mitte Juli eine Schneise der Verwüstung in die idyllische Landschaft schlug. 134 Tote, 500 zerstörte, 700 teils massiv beschädigte Häuser. Darunter auch Kindergärten und Kindertagesstätten, von denen einige komplett ab­gerissen, andere kernsaniert werden müssen. Die Einrichtungen, das pädagogische Material, alles ein Opfer der Fluten.

829.358 Euro – so lautet das fantastische Ergebnis der Hilfsbereitschaft unserer Leserinnen und Leser. Wir haben regelmäßig über die dramatische Situation vor Ort berichtet, über den enormen Einsatz der Erzieherinnen und Erzieher, die für die Jungen und Mädchen beispielsweise Notbetreuungen in nicht so betroffenen Einrichtungen organisieren, die für Provisorien sorgen und, und, und. Wobei viele von ihnen auch privat angesichts der großen Flutschäden alle Hände voll zu tun hatten, Hab und Gut zu retten und die eigene Wohnung wieder irgendwie bewohnbar zu machen.

Langer Weg bis zur Normalität

Auch drei Monate nach der verheerenden Naturkatastrophe ist für acht Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region an Normalität nicht zu denken. Mit den Spendengeldern soll hier konkret beim Wiederaufbau und bei der Beschaffung neuer Einrichtungsgegenstände und neuen pädagogischen Materials geholfen werden. Gut möglich, dass dazu im Einzelfall noch bis zu zwei Jahre ins Land gehen werden, bis diese Normalität wiederhergestellt sein kann.

Vor Ort hatte Pastoralreferent Markus Hartmann, der unsere Spendenaktion mit großem Engagement und viel Hilfsbereitschaft betreut, kürzlich einen Gedankenaustausch mit den Leitungen aller konfessionellen Kindergärten organisiert, um gemeinsam mit dem Chefredakteur unserer Zeitung über die Möglichkeiten der Mittelverwendung zu beraten.

Über die konkreten Projekte in den einzelnen Einrichtungen werden wir die Leserschaft informieren.

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Kommentar: Wohltuende Solidarität

Startseite