Leichtathletik
Kessing kandidiert für europäisches Führungsgremium
Dortmund (dpa)
Deutschlands Leichtathletik-Präsident Jürgen Kessing wird beim Kongress des Europäischen Verbandes (EAA) im April in Belgrad erneut für einen Sitz im Council kandidieren. Vor zwei Jahren war der 65 Jahre alte SPD-Politiker nach dem Tod des deutschen Sportfunktionärs Frank Hensel in das EAA-Führungsgremium gewählt worden, dem 13 Mitglieder angehören. «Als größter Verband in Europa sollten wir im Council vertreten sein. Der europäische Verband verknüpft eine Kandidatur mit der Erwartung, dass ein Hochkaräter aus Deutschland kandidiert», sagte Kessing am Samstag.
Im EAA-Council vertreten zu sein, würde auch eine größere Chance bieten, sich um Topevents wie die Team- oder Cross-EM zu bewerben. Die vergangenen beiden Freiluft-Europameisterschaften wurden 2018 in Berlin und 2022 in München ausgetragen. «Nun sind mal andere dran», sagte Kessing. Für die EM-Titelkämpfe 2024 und 2026 haben Rom und Birmingham bereits den Zuschlag erhalten.
Startseite