Fernsehen
«Love is Pain»: Dreharbeiten für neuen Dortmund-«Tatort»
Köln/Dortmund (dpa/lnw)
Ein Straßenbahnfahrer wird ermordet - warum musste er sterben? Und wer ist der Täter? Um diesen Fall, für dessen Lösung bestimmte Fähigkeiten zur Gesichtserkennung gefragt sind, geht es in einem «Tatort» aus Dortmund, für den die Dreharbeiten begonnen haben. Der Titel: «Love is Pain». Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann), zuletzt offiziell krankgeschrieben, ist wieder regulär im Einsatz - unterstützt von seinen Kollegen Jan Pawlak (Rick Okon) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger). Gedreht wird bis zum 3. Juni 2022 in Dortmund, Köln und Umgebung.
Straßenbahnfahrer Hamza Arkadaş (Mehmet Daloglu) wird während seiner Nachtschicht niedergestochen - und stirbt. Der Täter zeigt sein Gesicht in der Überwachungskamera, aber die Aufnahmen führen zu keiner heißen Spur. Unterstützung ist gefragt: Die Polizeibeamtin Beate Gräske (Sara Adina Scheer) ist eine «Super-Recognizerin» mit der besonderen Fähigkeit, Gesichter wiederzuerkennen.
Das Drehbuch für «Love is Pain» stammt von Bob Konrad und Hanno Hackfort, Regie führt Sabine Bernardi. Das Erste zeigt den «Love is Pain» voraussichtlich 2023.
Startseite