1. www.wn.de
  2. >
  3. NRW
  4. >
  5. Oberhausener Kurzfilmtage beleuchten junges Genre Machinima

  6. >

Festspiele

Oberhausener Kurzfilmtage beleuchten junges Genre Machinima

Oberhausen (dpa/lnw)

Die 69. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen präsentieren in diesem Jahr einen Überblick über ein junges Genre: Machinima. Bei dieser Kunst werden die animierten Filme mit Hilfe einer virtuellen Echtzeit-3D-Umgebung produziert. Die Technik stammt aus der Szene der Computer-Spiele, in der Machinima längst verbreitet ist, wie die Kurzfilmtage am Sonntag mitteilten. Das Festival läuft vom 26. April bis 1. Mai.

Von dpa

Sitze in einem Kinosaal. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Vladimir Nadein und Dmitry Frolov haben das Thema unter dem Titel «Against Gravity. The Art of Machinima Kunst. Animation. Gaming», zusammengestellt. Zum Programm gehören Kurzfilme, eine Podiumsdiskussion und Live-Präsentation. Nadein ist ein 1993 in Moskau geborener Künstler und Filmproduzent, der in Taiwan lebt. Frolow wurde 1988 in Kaliningrad geboren, lebt und arbeitet in Iszmir in der Türkei.

Bereits im Dezember hatten die Festivalleitung die ersten zehn Wettbewerbsfilme benannt. Darunter sind Kurzfilme aus acht Ländern von drei Kontinenten. Im März steht die Liste der 50 bis 60 Werke für den internationalen Wettbewerb fest.

Startseite