Ausstellungsgestalter
Wie Experten Museen zu optischen Erlebnissen machen
Lichtenau
Die Exponate? Leihgaben aus der ganzen Welt. Die Recherche der Wissenschaftler? Ebenfalls auf hohem Niveau. Doch das reicht nicht, um aus einer Ausstellung eine gute Ausstellung zu machen. Es fehlt eine entscheidende Zutat.
Donnerstag, 28. April. Zwei Wochen später – konkret am 13. Mai – muss alles anders und zwar ganz anders aussehen. Kabel, die sich wie Schlangen durch die 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche winden, Vitrinen ohne Inhalt und ein Supermarkt ohne Scannerkasse: Das käme einem musealen Offenbarungseid gleich. Eintreten wird er aber nicht. Vor der Eröffnung der neuen Latein-Sonderausstellung im Kloster Dalheim bei Paderborn herrscht die Art von Hektik, die zur DNA eines jeden Museums gehört. Sie ist ebenso erwartbar wie die Gewissheit: Das wird alles klappen. Und zwar punktgenau.