1. www.wn.de
  2. >
  3. Specials
  4. >
  5. Basketball für Kinder: Was diese Sportart für Kinder attraktiv macht

  6. >

Sport

Basketball für Kinder: Was diese Sportart für Kinder attraktiv macht

Die Sportart Basketball übt eine große Faszination auf Kinder aus. Dies ist kaum verwunderlich, denn schließlich handelt es sich um einen tollen Teamsport. Beim Basketball müssen anders als beim Fußball keine Tore getroffen, sondern Körbe geworfen werden.

Basketball steht bei Kindern und Jugendlichen völlig zu Recht sehr hoch im Kurs. Foto: Free-Photos/pixabay.com

Die Videos aus der Profiliga NBA der USA, in denen die Basketballer nur so durch die Lüfte zu fliegen scheinen, lösen selbst bei den Kleinsten bereits große Begeisterung aus. Die großen Idole aus dem Basketball fungieren dabei als tolle Identifikationsfiguren für Kinder. Mit der Bewunderung der professionellen Basketballspieler muss die Leidenschaft für diesen Sport allerdings noch längst nicht enden.

Weshalb die Sportart auch aktiv von den Kleinen ausgeübt werden sollte, zeigt der folgende Beitrag. Auf Online-Shops wie basketballkorb-shop.com findet sich darüber hinaus eine große Auswahl an allen Dingen, die für den Start der persönlichen Basketball-Karriere benötigt werden.

Basketball – Wie funktioniert es?

Doch was macht die Sportart Basketball eigentlich aus? Es handelt sich bei ihr um eine Ballsportart. Auf dem Spielfeld stehen zwei Mannschaften, die versuchen, mit dem Ball in den Korb des Gegners zu treffen. Abhängig von der jeweiligen Entfernung, aus welcher der Ball versenkt wurde, gibt es zwischen einem und drei Punkte.

Der Gewinner des Spiels ist am Ende die Mannschaft, welche die höchste Punktzahl erreicht hat. Im professionellen Bereich wird Basketball in einer Halle gespielt. Die Körbe der beiden Mannschaften befinden sich jeweils am Ende des rechteckigen Feldes.

Vielfältige Bewegungsabläufe im Basketball

Die Bewegungsabläufe, die im Basketball typisch sind, sind äußerst vielfältig. Die reine Fortbewegung mit dem Ball wird als Dribbeln bezeichnet. Der Ball schlägt während des Laufens dabei immer wieder auf den Boden auf und prallt ab.

Das Zuspielen des Balls nennt sich Passen. Es wird dabei zwischen dem Druck- und dem Bodenpass unterschieden. Auch stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, um auf den Korb zu zielen, wie zum Beispiel der Sprung- oder der Standwurf. Das Dunking stellt die spektakulärste Trefferart dar: Der Ball wird dabei von oben in den Korb versenkt.

Street-Basketball beziehungsweise Streetball ist eine weitere Variante des Spiels. Der Ursprung dieser Form stammt aus den Großstädten der USA, doch auch in Europa erfreut sich die Abwandlung des professionellen Basketballs einer außerordentlich großen Beliebtheit. Es gibt dabei nur einen Korb und weitere, kleinere Änderungen der Regeln.

Darum ist Basketball der perfekte Sport für Kinder

Abhängig von der individuellen Entwicklung des Kindes sind die Kleinen in der Regel mit etwa sieben Jahre in der Lage, das richtige Basketballspielen zu erlernen.

Eine Besonderheit der Sportart besteht darin, dass diese als körperlos gilt. Der eigene Körper muss also nicht, wie beispielsweise beim Handball oder beim Fußball, zur körperlichen Abwehr der Gegner eingesetzt werden. Dies ist allerdings nur ein Grund, weshalb der Sport besonders für Kinder außerordentlich gut geeignet ist. Beim Basketball geht es darüber hinaus äußerst fair zu und die Motorik wird optimal gefördert.

Doch nicht nur das, auch die Teamfähigkeit wird beim Basketball großgeschrieben. Gewinnen können nämlich nur diejenigen, die über einen ausgeprägten Teamgeist verfügen. Während des Spiels ist es außerdem nötig, stets alle Mitspieler im Blick zu behalten – dadurch wird die Konzentrationsfähigkeit geschult.

Natürlich ist es im Basketball wie in jedem anderen Sport nötig, regelmäßig zu trainieren und sich stets auf das laufende Spiel zu konzentrieren. Durch das kontinuierliche Üben wird das Passen, das Dribbeln und die Treffer mit der Zeit immer besser, wodurch stetig neue Erfolgserlebnisse geschaffen werden.

Ist eine bestimmte Körpergröße nötig?

Dennoch sind viele Eltern unsicher, ob Basketball die richtige Sportart für ihr Kind ist, besonders hinsichtlich der Körpergröße. Dabei sind diese Sorgen unberechtigt.

Es ist nicht unbedingt nötig, dass das Kind eine bestimmte Körpergröße aufweist, denn durch ein schnelles und cleveres Passspiel können Nachteile hinsichtlich der Größe sehr gut ausgeglichen werden. Im Basketball stehen ein schnelles und kluges Zusammenspiel des gesamten Teams im Fokus. Um sogar das Dunking mit einer kleineren Körpergröße zu bewältigen, kann einfach die Sprungkraft stärker trainiert werden.

Die richtige Basketballausstattung für Kinder

Welches die richtige Ausstattung ist, um die Kinder an den tollen Sport heranzuführen, hängt in erster Linie von ihrem Alter und ihrer Körpergröße ab. Um auch zuhause zu trainieren, sind Basketballkörbe toll, die über eine Höhenverstellbarkeit verfügen. Durch diese kann der Basketballkorb individuell auf die Anforderungen der spielenden Kinder angepasst werden.

Auch bei den Basketbällen gibt es viele unterschiedliche Größen, sodass stets die richtige für die Handgröße der Kinder gefunden werden kann. Wichtig ist, dass der Ball von den Kindern gut gegriffen werden kann und nicht so groß ist, dass er ihnen ständig aus der Hand rutscht.

Startseite