In eigener Sache
WN Apps und digitale Abo-Angebote
Nichts mehr verpassen, was wirklich wichtig ist: Seit einiger Zeit bieten die Westfälischen Nachrichten eine News-App für Smartphones und Tablets an, bei denen der Nutzer entscheidet, welche Themen ihm auf der Startseite angezeigt werden. Zeitgleich gehen damit bezahlpflichtige Abonnement-Modelle einher.
Die News-App ist das Herzstück der digitalen Produktpalette. Sie ist optisch maßgeschneidert für Smartphones und Tablets, setzt auf moderne Bildsprache, kompakte Themendarstellung und spannende inhaltliche Funktionen für alle Abonnenten: So bestimmt der Nutzer nach eigenen Vorlieben, welche Nachrichten er sich als „Push“-Mitteilung direkt aufs Handy schicken lassen möchte. Top-News aus Münster und dem Münsterland, aus Deutschland und der Welt, aktuelle Verkehrsinfos oder - für Fußballfans - das Neueste von Preußen Münster?
Individualisierung
Freien Gestaltungsspielraum hat er auch bei der Einrichtung der Startseite. Er kann dort Lieblingsressorts wählen und ganz nach Belieben zusammenstellen. Wer sich für ein spezielles Thema interessiert, legt sich über ein Stichwort wie „Garten“ oder „Jazz“ ein eigenes Ressort an. Damit wird die App zu einem individuellen Begleiter durch den Tag.
In der Tablet-Variante der App wird die gesamte Breite des Bildschirms genutzt, um alle Neuigkeiten auf einen Blick zu präsentieren. Nachrichten-Übersicht und Artikel-Vorschau werden direkt auf der Startseite kombiniert.
Digitales Abo-Paket
Die App kann kostenlos im App Store (Apple-Geräte) beziehungsweise im Google Play Store heruntergeladen werden. Die Übersichtsseiten sind auch ohne „Login“ nutzbar, für den Zugriff auf Artikel und multimediale Inhalte benötigen Kunden aber ein digitales Abo, das für 9,90 Euro im Monat erhältlich ist. Sonderkonditionen erhalten Leser, die bereits ein Zeitungsabo haben. Sie zahlen zusätzlich 4,50 Euro im Monat. Hier können Sie die App direkt herunterladen: undefined
In den digitalen Abo-Paketen sind der Vollzugriff auf die App (Smartphone und Tablet), auf das aktuelle Nachrichtenportal wn.de (PC, Tablet und Smartphones) sowie wahlweise auch auf das ePaper - die „digitale Zeitung“ - enthalten. Wer die Inhalte vorab testen möchte, kann dies für 30 Tage kostenfrei tun.
Alle Infos zu den neuen Digital-Angeboten finden Sie hier: undefined
Warum kosten die Online-Inhalte jetzt Geld?
Im Digitalzeitalter entwickelt sich das Nachrichtengeschäft in rasantem Tempo. Die Nutzer erwarten an sieben Tagen pro Woche und fast rund um die Uhr eine verlässliche, sorgfältig recherchierte und vor allem topaktuelle Nachrichtenversorgung. Die neue App ist ein weiterer Meilenstein in dem Bemühen, all diese Interessen bei gleichbleibend hoher journalistischer Qualität zu befriedigen. Neben der Zeitungsproduktion gehören außerdem regelmäßige Liveberichterstattung, Videos, Fotostrecken oder auch Social-Media-Services längst zum redaktionellen Alltag.
Um all diese Inhalte und Services auch zukünftig bei gleicher Qualität anbieten zu können, wird der Zugriff auf digitale Artikel bezahlpflichtig. Denn Qualität, egal ob in gedruckter oder digitaler Form, hat ihren Preis. Viele deutsche Medienhäuser haben diesen Weg bereits vor Monaten oder gar Jahren beschritten - 120 Zeitungsverlage in Deutschland bieten bezahlpflichtige Online-Abos an.
Startseite