1. www.wn.de
  2. >
  3. Specials
  4. >
  5. Netzteile
  6. >
  7. „Kreativfieber“: Bloggerinnen aus dem Münsterland

  8. >

Backen, Basteln, Bloggen

„Kreativfieber“: Bloggerinnen aus dem Münsterland

Münsterland

Angefangen hat alles als „Spielwiese“. Auf der tobten sich Jutta Handrup und Maike Hedder kreativ aus – mit einem gemeinsamen Blog. 

Doerthe Rayen

Am Set: Die Bloggerinnen Jutta Handrup (Bild) und Maike Hedder sind in Aktion. Egal ob die Frauen ein Video produzieren, ein Rezept für ihren Blog inszenieren oder einen Kundenauftrag kreativ umsetzen: Jedes kleine Detail muss ihnen gefallen, bevor das Gesamtpaket online geht. Foto: Rayen/Kreativfieber

Auf „Kreativfieber“ wollten sie experimentieren, ausprobieren und testen – all das, was sie während des Studiums der Kommunikationswissenschaften im niederländischen Enschede gelernt hatten. Nebenbei waren beide fest angestellt – die eine bei einer Firma für Onlinemarketing, die andere in der Medienforschung. Sehr schnell merkten die Frauen, dass in ihrer kreativen Spielwiese fürs Backen, Basteln, Kochen und Bloggen enormes Entwicklungspotenzial steckte.

„Unser Studium“, bilanziert Jutta Handrup, „war schon praxisorientiert.“ Doch das echte Leben sei eben anders – viel zielorientierter. Schon kurze Zeit nach Gründung ihres Blogs setzten sich die Frauen mit ersten Aufträgen und Werbebannern auseinander.

Hobby als Traumjob

Nach einer Phase, in der Blog und Jobs parallel liefen, fassten die Frauen aus Seppenrade und Münster eine folgenschwere Entscheidung: Sie machten sich mit „Kreativfieber“ selbstständig – die Spielwiese wurde zum Profi-Feld, das Hobby zum Traumjob, wie beide sagen.

Maike Hedder Foto: Rayen/Kreativfieber

Das ist inzwischen schon wieder über zwei Jahre her. Seitdem haben Jutta Handrup (31) und Maike Hedder (32) viel Herzblut in „Kreativfieber“ gesteckt. Sie haben gemeinsam eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gegründet und Regeln für die Teamarbeit aufgestellt. Sie mussten sich mit rechtlichen Aspekten im Netz und der realen Welt auseinandersetzen. Obendrein den Blog weiterentwickeln.

Kreativ-Blog und Co.

Der ruht auf mehreren Säulen. Herzstück ist der Kreativ-Blog. Auf dem stellen die Frauen immer wieder neue Rezepte und DIY-Ideen für Geschenke und Dekorationen vor. Sie sind auf Facebook, Instagram und Pinterest präsent.

Rezeptideen Foto: Rayen/Kreativfieber

Dann bieten sie Workshops an, waren auch schon im Fernsehen zu sehen, sie haben einen eigenen YouTube-Kanal. Zum Finanzierungsmodell gehören aber auch Kundenaufträge. „Kreativfieber“ setzt Ideen mit Produkten um, die von Partnern zur Verfügung gestellt werden.

„Der rechtliche Rahmen ist uns sehr wichtig: Wir kommunizieren offen und deutlich, was mit Partnern umgesetzt worden ist, was Werbung beinhaltet“, schildert Jutta Handrup und vermutet, dass diese Eigenschaft, auf Transparenz Wert zu legen, wohl typisch westfälisch ist. „Wir wollen authentisch bleiben. Egal was wir machen, es muss zu uns passen“, betont Maike Hedder.

Blogger-Szene im Münsterland

Die Bloggerinnen von Kreativfieber gehören zu einem Kreis von Bloggern, die unter der Adresse www.muensterblogs.de ihre Stärken bündeln und ihre Beitrage auf einer gemeinsamen Seite einlaufen lassen. Die Bloggerinnen Leila Prousch und Hanna Hüwe haben damit ihre Idee umgesetzt, die regionale Bloggerlandschaft abzubilden und mit Menschen und Medien zusammenzubringen, die sich für ihre Themen und Interessen, Texte und Impulse interessieren. Parallel treffen sich viele der münsterischen Blogger bei einem Stammtisch, um sich auszutauschen. Networking mal analog.

Ständiger Austausch

Gebacken und gebastelt wird bei „Kreativfieber“ natürlich nicht rund um die Uhr. Die Partnerinnen kümmern sich parallel um verschiedene Projekte. An diesem Tag findet in Enschede das Fotoshooting für eine Sommerparty statt – mit schmucken Namensschildchen und Etiketten für Limo, Hummus und Co. Alles steht fürs Shooting bereit. Und dann lacht die Sonne auch noch – wie bestellt.

Sommerparty Foto: Rayen/Kreativfieber

Der ständige Austausch ist den Frauen sehr wichtig. Untereinander – aber auch mit der Blogger-Community. „Die hilft und unterstützt“, sagen die Partnerinnen und sehen darin keine Konkurrenz. Zu ihren vorwiegend weiblichen Blog-Lesern halten sie engen Kontakt. Deshalb haben die Frauen auch öffentlich gemacht, dass das Team von „Kreativfieber“ im September Nachwuchs erwartet. Neuer Input ist also garantiert!

Mehr zum Thema

www.kreativfieber.de

Foto: Rayen/Kreativfieber
Startseite