Fußball: Bundesliga
BVB-Meisterparty: So feiern die Münsterländer mit
Münster
Am Wochenende könnte Borussia Dortmund nach elf Jahren wieder die Deutsche Meisterschaft feiern. Am Dienstag hat die Stadt den Fahrplan für eine mögliche Meisterfeier bekannt gegeben. Auch Fanclubs aus dem Münsterland freuen sich auf das Wochenende.
Am kommenden Wochenende steht der Stadt Dortmund womöglich eine riesige Party bevor. Nach dem 3:0-Sieg beim FC Augsburg hat Bundesligist Borussia Dortmund schon mindestens eine Hand an der Schale und will sich am Samstag (15.30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05 zum Deutschen Meister krönen.
Noch ist der Konjunktiv der größte Freund des BVB, ist ja klar. So ist das eben im Sport. Trotzdem muss die Stadt Dortmund natürlich schon mal planen, wie sie eine Meisterfeier mit tausenden Fans am Wochenende gestalten würde - und hat am Dienstagmittag den möglichen Fahrplan bekanntgegeben.
Vierstündiger Autokorso geplant
Im Falle eines Erfolgs ist am Tag danach ein vierstündiger Autokorso durch die Revierstadt geplant. Zum möglichen Spektakel mit der Ehrenrunde rund um den kultigen Borsigplatz werden laut Aussage des Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange „mindestens 200.000“ Fans erwartet. Vor dem Korso, der um 12.09 Uhr gestartet würde, soll sich die Mannschaft in das Goldene Buch der Stadt eintragen. „Wir gehen mehr oder weniger davon aus, dass die Mannschaft nichts mehr anbrennen lässt und wir dann am Sonntag alle gemeinsam feiern können“, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstag bei der Vorstellung der Party-Pläne in Dortmund. „Die Stadt wird brennen“, versprach BVB-Profi Julian Brandt bereits nach dem Spiel in Augsburg.
Ähnlich wie bei der bisher letzten Meisterfeier der Borussia im Jahr 2012, bei der mehr als 400.000 Besucher in der Stadt gefeiert hatten, sind die Anforderungen an die Polizei hoch. „Wir sind mit starken Kräften aufgestellt, freuen uns auf die Herausforderungen und haben uns gewissenhaft vorbereitet“, sagte Polizeichef Lange und appellierte an die Fans: „Verhalten Sie sich friedlich. Alle haben die Chance, Dortmund als positiven Standort zu zeigen.“ Trotz der vielen Fans, die bei der Suche nach einer Karte leer ausgingen, wird es am Samstag in der Stadt kein Public-Viewing-Angebot geben.
Vorfreude bei Fanclubs aus dem Münsterland
Unzählige Fans fiebern vor allem auch im Münsterland mit, von den über 1000 offiziellen Fanclubs sind um die 50 in der Region beheimatet. „Wir haben zwar eine holprige Hinrunde, dafür aber eine bockstarke Rückrunde gespielt. Wir haben es jetzt einfach mal verdient", sagte Thomas Hölscher, Vorsitzender vom BVB Fanclub 175 aus Lengerich. Ulrike Kattirs ist 1. Vorsitzende des 45 Mitglieder starken Fanclubs „Der 12. Mann aus Münster“. „Die Stimmung ist jetzt natürlich super“, sagt sie. Dass sich das Blatt nochmal wendet, die Bayern tatsächlich noch auf den zweiten Platz abrutschen würden, damit hatte sie nicht mehr gerechnet. „Dass es jetzt doch noch so spannend ist, ist wirklich sehr aufregend.“
Mit 19 Leuten fährt der Fanclub am Samstag in einem Bus nach Dortmund. „Wir fahren früh genug los – und danach dann mal schauen, wer noch mit zurückkommt“, sagt Kattirs. Klar, der Bus macht sich dann irgendwann wieder auf den Weg gen Münster. Nur steht ja eventuell noch eine riesige Feier in der Stadt an. Der Andrang ist schon jetzt riesig. Wer aktuell noch ein Hotel für das Wochenende in Dortmund sucht, wird tief in die Tasche greifen müssen. Vieles ist ausgebucht, die Preise schossen bereits seit Wochenbeginn in die Höhe. „Vielleicht würden wir dann irgendwann früh morgens mit dem Zug zurückfahren.“ Oder vielleicht sogar noch bei der großen Feier am Sonntag dabei sein? „Das müssten wir dann schauen, alles noch offen“, sagt sie.
Ticket-Nachfrage immens
Die Vorfreude aufs Saisonfinale ist auf jeden Fall riesig beim Fanclub, der seine Heimat in der münsterschen Kneipe „Nordschänke“ hat. Zehn Dauerkarten hat der Club, zehn weitere Karten kamen vom BVB: „Es gibt da eine Liste, in die man sich die Saison über eintragen kann. Da hatten wir jetzt Glück, so können noch ein paar mehr von uns mit“, sagt sie.
Auch wenn sie nun täglich Anrufe mit Karten-Wünschen bekommt: Von Ticketkäufen auf Online-Plattformen oder Ticket-Portalen rät sie ab – zumal dort auch schon vierstellige Beträge aufgerufen werden. Die Nachfrage nach Karten für die längst ausverkaufte Partie gegen Mainz ist nämlich immens. „Wir hätten 300.000 Karten absetzen können“, sagte BVB-Organisationschef Christian Hockenjos am Dienstagmittag. Umso größer die Freude bei den knapp 81.000 Fans, die am Samstag live dabei sein können – und im Stadion die erste Meisterschaft seit elf Jahren bejubeln wollen.
Startseite