Fußball: Charaktere und Kompetenzen der Co-Trainer fallen unterschiedlich aus
Die Facetten des Vertrauens
Sendenhorst
Die einen sind eher Hütchen-Aufsteller, andere unterstützen mit geballter Expertise. Die Rede ist natürlich von den Co-Trainern, ohne die es heutzutage im Fußball nicht mehr geht. Die Charaktere und Kompetenzen der Assistenzen der heimischen Fußballclubs fallen jedenfalls unterschiedlich aus.
Jeder hat einen. Mindestens einen. Ohne geht es im Fußball anscheinend schon lange nicht mehr. Nicht einmal in der B-Liga. Die Tatsache, dass ein Coach 18 oder 20 Akteure im Training beobachtet und beschäftigt, ist Geschichte. Die Rede ist von der Unterstützung für den Trainer. Die einen nennen ihn Co-Trainer, andere Assistenten. Einige sprechen auch von einem Hütchen-Aufsteller, Leibchen-Verteiler oder einem zuverlässigen Betreuer. Gerade bei den heimischen Fußballclubs ist tatsächlich eine Vielfalt mit Blick auf den Vertrauten, denn das ist in allen Fällen Voraussetzung, neben dem Trainer festzustellen.